Was hat User Experience mit SEO zu tun?

Autor*innen: Robin Alo und Davud Kilic

SEO ist undenkbar ohne User Experience! Warum? Das werden wir Ihnen in diesem Blogbeitrag aufklären. Viele glauben, dass SEO und User Experience zwei getrennte Dinge sind, jedoch haben sie viel mehr miteinander zu tun als man denkt. Vorerst wollen wir auf die Begrifflichkeiten SEO (Search Engine Optimization) und User Experience (Benutzererfahrung) eingehen, um ein klares Verständnis darüber zu haben.

User Experience – Deutsch: “Benutzererfahrung”

Warum SEO nicht ohne User Experience funktioniert

SEO rückt die User und nicht die Suchmaschinen, ins Zentrum. Bedeutet also, die Optimierung der User-Erfahrung wird in den Fokus gestellt und nicht die Suchmaschinenoptimierung.

Um das Nutzungserlebnis so schön wie möglich zu gestalten, muss die Journey ganz betrachtet werden. Dies beginnt schon mit der Google-Suche, indem der Nutzer seine Anfrage beginnt. Das Suchergebnis entscheidet, ob der Nutzer auf der Website landet und ob er sie weiter nutzen möchte. Die Qualität und Darstellung, welche den Nutzer weiter anregt oder abschreckt, sind sehr wichtige Aspekte in der Erstellung.

1. User Experience & SEO

UX – User Experience

Die User Experience beschreibt, wie sich Menschen beim Navigieren auf einer Website, bei der Nutzung einer mobilen App oder bei der Interaktion mit digitalen Produkten oder Diensten eines Unternehmens fühlen. Dazu gehören die Benutzeroberfläche, Benutzerfreundlichkeit und Benutzerforschung.

Was umfasst User Experience alles?

Designs für außergewöhnliche User Experience zielen darauf ab, den Endanwender glücklich zu machen. Daher muss ein Unternehmen ein klares Verständnis über die Bedürfnisse und Prioritäten der Nutzer haben, bevor ein UX realisiert werden kann. Anhand einer detaillierten Benutzerforschung sind UX-Designer in der Lage, die Funktionalität und den Wert jedes Aspekts der UX zu bewerten.

2. SEO – Suchmaschinenoptimierung

Englisch: “Search Engine Optimization”

SEO steht als Abkürzung für Search Engine Optimization und bezeichnet alle Maßnahmen technischer und inhaltlicher Natur, um die Rankings einer Website und deren Sichtbarkeit in den Ergebnislisten von Suchmaschinen zu verbessern.

Die Suchmaschinenoptimierung kann aufgeteilt werden in Onpage SEO und Offpage SEO und ist Teil des Online Marketings. Es dient der Verbesserung der User Experience.
Hier könnt ihr euch die Basics von SEO auch einfach angucken:

SEO Basics

Onpage und Offpage

Diese zwei großen Bereiche definiert die SEO. Maßnahmen, die auf der Website selbst durchgeführt werden, betrifft die Onpage-Optimierung. Bereiche außerhalb der Website werden durch die Offpage-Optimierung gedeckt.

Onpage

Technische Optimierung

  • Verbesserung von Texten mit relevanten Begriffen und Mehrwertbeschaffung für die User
  • Seite wird durch einfügen von Bildern oder Meta-Angaben besonders relevant für ein Thema

Technische Optimierung

  • Optimierungen am Server, Quellcode oder CMS

Mobile Optmierung

  • Optimierung einer Website für mobiles Endgerät
Offpage

Linkaufbau

  • Maßnahmen zur Steigerung der Domain-Popularität, zum Erhalt von mehr Backlinks
  • Trust der Website soll erhöht werden

Steigerung der Sichtbarkeit

  • Content Marketing und Social Media kann Sichtbarkeit im Netz verbessern

3. Ziele von SEO

Das Erreichen von Top-Positionen in den Suchergebnissen ist das Ziel der Search Engine Optimization. Je nach Art der Website können jedoch noch weitere Ziele definiert werden, wie zum Beispiel:

  • höhere Umsätze und mehr Gewinn bei Online Shops und anderen E-Commerce-Websites
  • Steigerung der Markenbekanntheit
  • Erhöhung der Reichweite
  • Verstärkung der Marktdurchdringung
  • Schaffung eines zusätzlichen Absatzkanals

Umgesetzt bedeutet das für einen Online-Shop den Umsatz überwiegend steigern zu wollen, im Gegensatz zu einem Blogbeitrag, indem die Reichweite erhöht werden soll.

4. Google definiert diese 5 Search Intentionen

  • 1. Visit in Person
    Adresse oder Ort wird gesucht
  • 2. Website
    Bereits bekannte Website soll gefunden werden
  • 3. Do
    Aktion wird angestrebt (Kauf, Download, Installation etc.)
  • 4. Know Simple
    Suche nach Information, die in ein bis zwei Sätzen beantwortbar ist
  • 5. Know
    Suche nach Informationen zu komplexeren Themen

5. Die drei Phasen der Google Suche

  1. Crawling: Google lädt Text, Bilder und Videos von im Internet gefundenen Seiten mit automatischen Programmen herunter – diese werden Crawler genannt.
  2. Indexierung: Google analysiert die Text-, Bild- und Videodateien auf der Seite und speichert die Informationen in einer großen Datenbank, dem Google-Index.
  3. Bereitstellung von Suchergebnissen: Wenn ein Nutzer eine Suchanfrage eingibt, gibt Google Informationen zurück, die für die Suchanfrage des Nutzers relevant sind. Quelle: https://developers.google.com/search/docs/fundamentals/how-search-works?hl=de#crawling

“Information is only useful when it can be understood.” – Muriel Cooper

-https://www.media.mit.edu/posts/muriel-cooper-lasting-imprint/

6. Warum User Experience mit SEO zusammenhängt

User Experience und SEO haben dieselben Ziele, die da wären:

  • Dem Nutzer das geben, was er braucht
  • Dem Nutzer die beste Such- oder Benutzererfahrung geben

UX-Designer setzen auf Interaktionen und Storytelling, um ein auf den Nutzer zugeschnittenes Erlebnis zu vermitteln. Auf der anderen Seite verlassen sich SEO-Experten auf Suchdaten direkt von den Nutzern, um das gleiche Erlebnis zu vermitteln. SEO hat die Daten, die UX braucht. UX hat das Webdesign-Gerüst, welches SEO braucht. Das zeigt, dass die Begriffe miteinander korrelieren.

Die Optimierung von Websites für die Suchmaschinen und die Gestaltung des Nutzererlebnisses führen also zu den selben Zielen.

Ähnliche Artikel

Quellen:

Picture by UX Indonesia on Unsplash

Picture by Duncan Meyer on Unsplash

Photo the white label (05. April 2018): SEO Teil 1 – die wichtigsten OnPage Rankingfaktoren für deinen Ticketshop. Online unter https://the-white-label.com/seo-onpage-rankingfaktoren-fuer-deinen-ticketshop/. Abruf am 23.12.2022

Liferay (2022): Was ist User Experience?. Online unter https://www.liferay.com/de/resources/l/user-experience. Abruf am 18.12.2022

Pereira, Joash (23. Juni 2020): Importance of UX in SEO. In: Medium. Online unter https://medium.com/edtech-in-depth-ischoolconnect/importance-of-ux-in-seo-7b0317404655. Abruf am 16.12.2022

LaFleur, Griffin (2022, April): Search engine optimization (SEO). Techtarget network. Online unter https://www.techtarget.com/whatis/definition/search-engine-optimization-SEO. Abruf am 22.12.2022

p2 media (2023): Suchmaschinenmarketing – die SEO Strategie für B2B. Online unter https://www.p2media.de/news/suchmaschinenmarketing-die-seo-strategie-fuer-b2b/. Abruf am 03.01.2023

Progressive Web Apps und SEO: PWA als Chance zur Verbesserung des Suchmaschinenrankings

Autor: Hannes Dieterich


Progressive Web Apps (PWA) sind Websites, die Eigenschaften nativer Apps mit sich bringen. Richtig eingesetzt bringt die immer noch recht neue Technologie einige Vorteile mit sich wie schnelle Ladezeiten, Offline-Funktionalität und eine bei Bedarf einfache Installation. Außerdem werden PWA wie „normale“ Websites über eine URL aufgerufen. Da Inhalte so für Suchmaschinen zugänglich sind, macht sie diese Eigenschaft auch interessant für den Einsatz von Suchmaschinenoptimierung (SEO). In diesem Artikel geht es deshalb darum, wie Progressive Web Apps zu einem guten Suchmaschinenranking beitragen können.


Progressive Web App – was ist das überhaupt?

Zunächst soll die Frage geklärt werden, um was es sich bei Progressive Web Apps überhaupt genau handelt.

PWA verknüpfen die Eigenschaften von Websites mit den Merkmalen nativer Apps, sie sind quasi Website und App in einem. So wie eine native App können PWA Funktionen des Gerätes wie etwa Kamera, Mikrofon oder GPS-Ortung nutzen.1 Jedoch lassen sie sich über eine URL im Browser aufrufen, womit sie grundsätzlich unabhängig vom Betriebssystem sind und keine Installation über einen App-Store voraussetzen.2 Gleichzeitig lassen sie sich über eine Anzeige bei Bedarf auch wie eine gewöhnliche App auf Handy, Tablet oder Desktop installieren:

Installation der ZDF-Mediathek im Edge-Browser. Mobil ist der Button ebenfalls verfügbar.

Da im Hintergrund aber immer noch der Browser zum Einsatz kommt, müssen sich Benutzer nicht um Installation von Updates kümmern. Insofern unterscheiden sich PWA auch vom bereits existierenden Prinzip der Hybrid-Apps und Web-Apps: Anders als bei Hybrid-Apps ist keine Installation notwendig. Web-Apps laufen hingegen zwar ebenfalls browserbasiert, im Unterschied zu ihnen passen sich PWA aber dem Nutzungsrahmen an. Konkret bedeutet dies, dass Benutzer, deren Geräte und/oder Browser nicht mit allen Funktionen kompatibel sind, die App dennoch nutzen können.2

Technisch gesehen basieren PWA wie auch Websites auf den Sprachen HTML, CSS und JavaScript. Eine Besonderheit ist die Integration sogenannter Service Worker. Diese werden im Hintergrund des Browsers ausgeführt und bei erstmaliger Anwendung mit dem dazugehörigen Cache im Browser gespeichert. Durch das Aufrufen von Inhalten aus Cache ermöglichen die Service Worker schnelle Ladezeiten oder auch die Nutzung ganz ohne Internetverbindung.1

Weitere Informationen zu technischen Einzelheiten und der Erstellung von PWA bietet eine Playlist der Google Chrome Developers. Google fördert die Entwicklung von PWA besonders.2

Playlist Progressive Web App Training der Google Chrome Developers

Progressive Web Apps und SEO: Gibt es da einen Zusammenhang?

Da PWA eine URL besitzen, können sie wie gewöhnliche Websites durch Suchmaschinen indexiert werden. Beachtet werden muss an dieser Stelle nur, dass PWA in der Regel viel JavaScript enthalten, welches die Suchmaschinen-Crawler lange Zeit nur begrenzt richtig lesen konnten. Zwar hat sich die Situation in den letzten Jahren verbessert, will man jedoch sicher gehen, dass alle Suchmaschinen PWA richtig und schnell interpretieren, sollte man sich mit der Fragestellung beschäftigen. Eine mögliche Lösung ist der Einsatz sogenannten dynamischen Renderings, durch das Suchmaschinen Seiten als vorgerenderte HTML ausgegeben bekommen.3

Verbessert nun alleine der Einsatz von PWA das Suchmaschinenranking? Diese Frage lässt sich recht simpel mit einem nein beantworten, zumindest ergeben sich alleine durch die PWA-Eigenschaft keine bekannten oder vermuteten Benefits. Google verneint eine Bevorzugung gegenüber konventionellen Websites sogar explizit.4 Vorteile entstehen vielmehr mittelbar: PWA bieten im Optimalfall eine sehr gute User Experience, welche dann das Ranking in den Suchmaschinen positiv beeinflusst.

Warum User Experience wichtig für SEO ist

Inwiefern ist also User Experience wichtig für ein gutes Suchmaschinenranking? Generell erklärte Marktführer Google bereits 2011:5

„Our advice for publishers continues to be to focus on delivering the best possible user experience on your websites and not to focus too much on what they think are Google’s current ranking algorithms or signals.“

Amit Singhal, Google Fellow

Gleichzeitig beharrte Google aber darauf, dass das Nutzerverhalten keinen Einfluss auf das Ranking nehmen soll. Dies dürfte aber nur die halbe Wahrheit darstellen: Schließlich trainiert Google seine Ranking-Algorithmen mit Sicherheit auch mit Nutzerdaten und nutzt dann das Trainingsergebnis als Rankingfaktor. So fließt Nutzerverhalten schließlich nicht direkt, aber doch mittelbar in das Ranking ein – nämlich indem die Algorithmen nach Merkmalen suchen, die auf ein positives Nutzererlebnis hinweisen.6

Im Jahr 2021 führte Google mit der sogenannten Page Experience schließlich offiziell einen Rankingfaktor ein, der Merkmale, die sich zur User Experience zählen lassen, erfasst. Zu den aufgezählten Signalen, die auf eine gute Page Experience hindeuten, gehören zum einem die Core Web Vitals. Dies sind Kennzahlen, die Ladezeiten, Interaktivität und visuelle Stabilität bewerten. Daneben sind aus Google-Sicht eine Optimierung der Seite für mobile Geräte, die Verwendung von HTTPS und der Verzicht auf störende Popup-Werbungen wichtig.7 Details lassen sich direkt bei den Google Developers nachlesen.

Zusammengefasst ist User Experience also wichtig für ein gutes Suchmaschinenranking, da sie für Zufriedenheit beim Nutzer sorgt und sich dies positiv auf das Ranking auswirkt. Hinweise darauf, was aus Google-Sicht weiterhin auf eine gute User Experience hindeutet, geben im Übrigen eine Reihe von „UX Playbooks“. In den Playbooks finden sich zusammengefasst folgende konkrete Kennzahlen:6

  • Time on Site (Verweildauer): Bleiben Benutzer länger auf der Seite, spricht dies dafür, dass die Erwartungen erfüllt wurden
  • Page Views (Seitenaufrufe): Je mehr Seitenaufrufe Benutzer auf einer Seite machen, desto höher scheint das Interesse zu sein
  • Bounce Rate (Absprungrate): Verlassen Benutzer eine Seite gleich wieder nach Aufruf, ist er vermutlich nicht fündig geworden

Mit Progressive Web Apps eine gute User Experience gewährleisten

Viele Eigenschaften von PWA lassen sich mit den eben genannten Merkmalen, die auf gute User Experience hindeuten, in Verbindung bringen. Beispiele finden sich viele: PWA sorgen für schnelle Ladezeiten, verfolgen für gewöhnlich den Mobile-First-Gedanken und können Benutzer durch Interaktion zu längerer Verweildauer motivieren, etwa durch Push-Benachrichtigungen wie bei gewöhnlichen Apps. Allgemein sorgt das Aussehen und die Handhabung einer nativen App für eine schnelle und flüssige Interaktion mit der Website; durch die Offline-Verfügbarkeit können Nutzer auch ohne oder mit nur schwacher Verbindung auf Websites zugreifen. Weiterhin nutzen sie das HTTPS-Protokoll.8

Aufgepasst werden sollte bei PWA allerdings, wenn sie zusätzlich zu einer klassischen Variante der Website angeboten werden. Wird auf beiden Seiten derselbe Inhalt verwendet, könnten Suchmaschinen dies als Duplicate Content werten und dann eine oder beide Seiten abwerten. Vermieden werden kann dies jedoch durch ein rel=canonical im Header der URL.9

Fazit

Alleine durch den Einsatz von Progressive Web Apps ergeben sich noch keine Vorteile im Suchmaschinenranking. Sie können aber richtig eingesetzt für eine sehr gute User Experience sorgen und sich so auch im Suchmaschinenranking gegenüber anderen Websites absetzen. Dafür müssen die Stärken von PWA ausgespielt werden, ohne aber gleichzeitig die sonst auch üblichen Faktoren der Suchmaschinenoptimierung zu missachten.

Verweise

  1. Ionos (2022): Progressive Web-Apps: Was versprechen die progressiven Apps? Online unter https://www.ionos.de/digitalguide/websites/web-entwicklung/progressive-web-apps-welche-vorteile-bieten-sie/ [Abruf am 31.01.2023]
  2. Upload Magazin (2020): Progressive Web Apps erklärt: Wann und wofür sich eine PWA eignet. Online unter https://upload-magazin.de/44744-progressive-web-apps/ [Abruf am 31.01.2023]
  3. Scandiweb (2022): Progressive Web Apps and SEO. Online unter https://scandiweb.com/blog/progressive-web-apps-and-seo/ [Abruf am 31.01.2023]
  4. Shogun (2022): Are PWAs Good or Bad for SEO? What Your Brand Needs To Know. Online unter https://getshogun.com/enterprise/pwa-seo/ [Abruf am 31.01.2023]
  5. Sistrix (2022): Google Panda Update. Online unter https://www.sistrix.de/frag-sistrix/google-updates/panda-update/ [Abruf am 31.01.2023]
  6. Sistrix (2019): Ist User Experience ein Rankingfaktor? Online unter https://www.sistrix.de/news/google-rankingfaktor-user-experience/ [Abruf am 31.01.2023]
  7. Google Search Central (2021): More time, tools, and details on the page experience update. Online unter https://developers.google.com/search/blog/2021/04/more-details-page-experience?hl=en [Abruf am 31.01.2023]
  8. Gomage (o. J.): How PWA Impacts SEO: Uncovering the Truth. Online unter https://www.gomage.com/blog/pwa-seo/ [Abruf am 31.01.2023]
  9. Content Manager (2019): SEO für Progressive-Web-Apps (PWA). Online unter https://www.contentmanager.de/cms/ryve/seo-fuer-progressive-web-apps-pwa/ [Abruf am 31.01.2023]

Search Engine Optimization und was das mit verschiedenfarbigen Hüten zu tun hat

Autorin: Magdalena Sinsel

Im folgenden Artikel erfahren Sie, was Search Engine Optimization ist, warum das für jeden Host einer Website von Bedeutung ist und was das mit weißen, schwarzen und grauen Hüten zu tun hat. Viel Vergnügen!

Inhaltsverzeichnis

Was ist Search Engine Optimization?

Search Engine Optimization, kurz SEO, umfasst alle Maßnahmen, die zu einem besseren Ranking einer Website innerhalb der organischen Suchergebnisse von Google, Bing und Co. führen (vgl. Kohring 2022, S. 10). Organische Suchergebnisse sind dabei die “kostenlosen” Treffer auf der Search Engine Result Page (SERP), die nicht über Anzeigenformate wie Google Ads oder Google Shopping generiert werden (vgl. Searchmetrics 2022a).

Ein gutes Ranking verschafft eine bessere Sichtbarkeit und eine höhere Reichweite. Dass Treffer, die nicht unmittelbar auf der ersten Ergebnisseite angezeigt werden, von Nutzer*innen angeklickt werden, ist schließlich eine Rarität (vgl. Kohring 2022, S. 10-11). Durch SEO sollen deshalb häufig auch der Bekanntheitsgrad der eigenen Marke, der Marktanteil und/oder der Umsatz gesteigert werden (vgl. Searchmetrics 2022b).

Die Maßnahmen, die zur Suchmaschinenoptimierung eingesetzt werden können, sind sehr vielfältig. Man unterscheidet dabei zwischen White-Hat- und Black-Hat-Methoden. In den folgenden Abschnitten können Sie mehr darüber erfahren.

Was versteht man unter White-Hat-SEO?

Marion Davies portraitiert von Hamilton King 1920
Quelle: Wikimedia Commons (public domain)

Definition

White-Hat-SEO orientiert sich an den Richtlinien, die Suchmaschinenanbieter für SEO-Maßnahmen vorgeben (vgl. Searchmetrics 2022b). Auf der Entwickler-Plattform „Google Developers“ hat Google beispielsweise einen umfassenden „Startleitfaden“ zur Umsetzung von Suchmaschinenoptimierung veröffentlicht.

Erlaubt ist in der Regel, was einen technischen oder inhaltlichen Mehrwert bietet, den Nutzerkomfort steigert und ethisch unbedenklich ist (vgl. Google 2022). Eine Manipulation der Suchergebnisse, die Suchmaschine oder User*innen in die Irre führen soll, hingegen ist nicht zulässig (vgl. SEO Küche 2022). Die User Experience hat bei Google und Co. mittlerweile einen sehr hohen Stellenwert, deshalb wird im Zusammenhang mit Search Engine Optimization manchmal auch von „Search Experience Optimization“ gesprochen (Searchmetrics 2022b). Es gilt der Grundsatz, dass eine Website nicht für Suchmaschinen, sondern für Nutzer*innen optimiert werden sollte (vgl. SEO Küche 2022).

Beispiele

  • Verwendung von qualitativ hochwertigen und einzigartigen Inhalten
  • Verbesserung der Navigation innerhalb der Website
  • technische Fehler beheben
  • Ladezeiten verkürzen
  • Optimierung der Metaangaben
  • natürliches Linkbuilding: ein besseres Ranking kann erreicht werden, wenn andere Websites auf die eigene Website verlinken – man spricht dabei auch von sogenannten „Backlinks“; „natürlich“ heißt in diesem Zusammenhang, dass die Verlinkungen nicht durch Linkkauf oder das Posten von Spam-Links in Foren, Blogs o.ä. erreicht werden

Vorteile

  • langfristiger Erfolg
  • ethisch unbedenklich
  • eine bessere User Experience sorgt neben einem besseren Suchmaschinenranking auch für eine bessere Kundenbindung
  • ist im Einklang mit den Guidelines der Suchmaschinenanbieter, wird von ihnen nicht abgestraft

Nachteile

  • hoher Aufwand, komplex in der Umsetzung
  • benötigt Geduld
  • dauerhafte Aufgabe (ständiges Monitoring, Analyse und erneute Anpassungen sind notwendig, damit der Erfolg anhält)

Was versteht man unter Black-Hat-SEO?

Portrait einer Dame von Hans Baldung Grien um 1530
Quelle: Museo Thyssen-Bornemisza Madrid,
CC BY-NC-ND

Definition

Als Black-Hat-SEO bezeichnet man Methoden der Suchmaschinenoptimierung, die gegen die Guidelines der Suchmaschinenanbieter und/oder gegen ethische Grundsätze verstoßen (vgl. Pollitt 2020). Die Verwendung von Black-Hat-SEO kann zu einem schnellen Erfolg führen, dieser Erfolg ist in der Regel aber nur von kurzer Dauer (vgl. OSG Team 2018). Wenn die Anwendung von Black-Hat-Methoden von Suchmaschinen bzw. deren Algorithmen erkannt wird, werden die entsprechenden Websites mit einem schlechten Ranking bestraft oder sogar komplett aus dem Index der Suchmaschinenanbieter entfernt (vgl. Pollitt 2020). In extremen Fällen können sogar rechtliche Konsequenzen drohen (vgl. Searchmetrics 2022b).

Auch Taktiken, die aktuell nicht explizit von den Suchmaschinen verboten sind, können zukünftig von Bestrafungen betroffen sein. Googles Algorithmen werden kontinuierlich weiterentwickelt. Die Bekämpfung von Spam-Content wurde beispielsweise durch das Panda Update und das Penguin Update verbessert (vgl. Ryte 2021). Eine Verwendung von Black-Hat-Methoden ist aufgrund der ethischen Fragwürdigkeit und drohenden Strafen also nicht empfehlenswert.

Beispiele

  • Cloaking: Nutzer*innen und Suchmaschine werden unterschiedliche Versionen einer Website angezeigt
  • Hidden Text: Text wird so auf der Website platziert, dass er von Suchmaschinen beim Crawling erkannt wird, aber für Nutzer*innen unsichtbar ist (z.B. Schrift und Hintergrund im gleichen Farbton)
  • Keyword Stuffing: übermäßige Verwendung eines Keywords in Text, Überschrift etc. ohne inhaltliche Relevanz
  • Linkkauf: Betreiber*innen anderer Websites werden dafür bezahlt, dass sie auf die eigene Website verlinken

Vorteile

  • schnelle Erfolge
  • weniger komplex und kostengünstiger als White-Hat-SEO

Nachteile

  • unethisch
  • Erfolg nur von kurzer Dauer
  • wird langfristig von Suchmaschinen durch ein schlechtes Ranking oder komplettes Entfernen aus dem Index abgestraft
  • kann dem eigenen Ruf langfristig schaden

Was versteht man unter Grey-Hat-SEO?

Auf der Eisbahn, unbekannter Künstler um 1910
Quelle: Staatliche Museen zu Berlin – Kunstbibliothek, CC BY-NC-SA 4.0

Grey-Hat-SEO ist im Grunde genommen alles, was zwischen White-Hat- und Black-Hat-SEO liegt – Maßnahmen, die nicht explizit von Suchmaschinenanbietern verboten sind, aber vielleicht ethisch grenzwertig oder nur eine leichte Abwandlung von bekannten Black-Hat-Instrumenten sind. Teilweise wird unter dem Begriff auch die Kombination von White- und Black-Hat-Methoden verstanden. Eine genaue Auflistung von Grey-Hat-Maßnahmen ist schwierig, weil sowohl der Übergang zwischen White Hat und Grey Hat als auch zwischen Grey Hat und Black Hat oftmals fließend ist (vgl. für diesen Absatz Pollitt 2020).

SEO-Experten sind sich uneinig darüber, ob die Anwendung von Grey-Hat-SEO empfehlenswert ist. Einige betonen die Unsicherheit, die mit Grey-Hat-Methoden einhergeht, da es keine Garantie dafür gibt, dass deren Verwendung nicht zukünftig von Google oder anderen Suchmaschinen abgestraft wird (vgl. Ryte 2021). Andere gehen davon aus, dass ein gutes Ranking nicht ausschließlich durch White-Hat-Methoden erreicht werden kann, insbesondere, wenn die Konkurrenz groß ist (vgl. Pollitt 2020).

Woher stammt die Hüte-Terminologie?

Jack Kelly, Kathleen Crowley und Mike Road in der TV-Serie Maverick 1962
Quelle: Wikimedia Commons (public domain)

Die Begriffe White Hat und Black Hat findet man u.a. auch im Zusammenhang mit ethischem oder unethischem Hacken. Ihren Ursprung hat die Terminologie allerdings in der Kostümierung in Westernfilmen. Hier trug der gute Cowboy traditionell einen weißen Hut und der böse Cowboy einen schwarzen (vgl. Pollitt 2020). Für die Zuschauer*innen war so auf einen Blick erkennbar, wer auf welcher Seite steht.

Abschließendes Rätsel


Quellen

Google (2022): Startleitfaden zur Suchmaschinenoptimierung (SEO). Zuletzt aktualisiert am 18.11.2022. Online unter https://developers.google.com/search/docs/fundamentals/seo-starter-guide/  [Abruf am 26.11.2022]

Kohring, Silvia (2022): 30 Minuten Suchmaschinenoptimierung. Offenbach: Gabal Verlag

OSG Team (2018): White & Black Hat SEO. Zuletzt aktualisiert am 23.04.2018. Online unter https://www.seoagentur.de/seo-handbuch/white-black-hat-seo/ [Abruf am 29.11.2022]

Pollitt, Helen (2020): White Hat vs. Black Hat vs. Gray Hat SEO. What’s the Difference? Zuletzt aktualisiert am 04.05.2020. Online unter https://www.searchenginejournal.com/white-hat-vs-black-hat-vs-gray-hat-seo/365142/ [Abruf am 04.11.2022]

Ryte (2021): Black Hat SEO. Online unter https://de.ryte.com/wiki/Black_Hat_SEO [Abruf am 29.11.2022]

Searchmetrics (2022a): Organic Traffic. Online unter https://www.searchmetrics.com/de/glossar/organic-traffic/ [Abruf am 26.11.2022]

Searchmetrics (2022b): Suchmaschinenoptimierung. Online unter https://www.searchmetrics.com/de/glossar/suchmaschinenoptimierung/ [Abruf am 01.11.2022]

SEO Küche (2022): White Hat SEO. Zuletzt aktualisiert am 23.09.2022. Online unter https://www.seo-kueche.de/lexikon/white-hat-seo/ [Abruf am 26.11.2022]

Beitragsbild: Pch.vector auf Freepik

Was hat User Experience mit SEO zu tun?

Kombination von User Experience und SEO

Autor*in: Lea Weiß


Beschäftigt man sich mit der Erstellung von Webseiten, begegnen einem früher oder später auch die Begriffe User Experience (UX) und Search Engine Optimization (SEO). Wenn Du diese Begriffe noch für komplettes Neuland hältst, bist Du hier genau richtig. Beleuchten wollen wir dabei die Kombination von User Experience und SEO. Nach einer kurzen Einführung in das Thema werden wir anhand einiger entscheidender Hintergründe nachvollziehen, weshalb User Experience und SEO immer stärker im Zusammenhang betrachtet werden.

Aufgrund der beobachteten Annäherung von SEO und User Experience gewinnt auch Search Experience Optimization (SXO) an Bedeutung. Denn diese Bezeichnung vereint beide Disziplinen. Dabei eröffnet sich ein spannender Themenkomplex, der hoffentlich auch einige Mitstudierende des Informationsmanagements motiviert, sich (noch) näher mit User Experience und SEO zu beschäftigen.

Anschließend an diesen Beitrag kannst Du in einem kleinen Quiz Dein neues Wissen über SEO und UX testen!

Inhaltsverzeichnis

  1. Was sind User Experience und SEO?
    1. User Experience (UX)
    2. SEO
  2. Entwicklung von SEO
    1. SEO – Black Hat-Methoden
    2. Reaktionen von Google auf unerwünschte SEO
  3. Kombination von UX und SEO
    1. Auswirkungen der Google-Updates – Was hat UX mit SEO zu tun?
    2. UX und Nutzersignale
    3. Kombination von User Experience und SEO im UX Design
  4. Fazit
  5. Quiz
  6. Mehr zu UX und SEO
  7. Quellen

Was sind User Experience und SEO?

User Experience und SEO, was ist das überhaupt? Zunächst schauen wir uns die Definition beider Begriffe an. Anschließend wollen wir mit diesem Hintergrundwissen in das zentrale Thema, der Kombination von User Experience und SEO, einsteigen.

User Experience (UX)

User Experience einerseits, abgekürzt auch einfach UX, betrachtet die Nutzererfahrung auf allen Ebenen. Das bedeutet, alle Empfindungen und Reaktionen vor, während und nach der Nutzung eines beliebigen Produkts beeinflussen die User Experience.[1] In Verbindung mit SEO stehen in diesem Beitrag Webseiten und deren Gestaltung im Mittelpunkt. Das Ziel von UX-Expertinnen und UX-Experten ist, die Produktnutzung so angenehm und unterhaltsam wie möglich zu gestalten.

Ein weiterer, häufig gebrauchter Begriff im Zusammenhang mit Web Design ist Usability. Um User Experience zu verstehen ist es hilfreich, Usability erst einmal getrennt davon zu betrachten. Gemeint ist damit die Gebrauchstauglichkeit und somit Nutzerfreundlichkeit einer Webseite aus technischer Sicht. Demnach wird untersucht, ob alle Elemente ohne Komplikationen funktionieren und zu finden sind. Häufig fällt allerdings nur eine negative Usability auf, wie einigen Beiträgen zu diesem Thema zu entnehmen ist. Gute Gebrauchstauglichkeit hingegen bleibt eher unauffällig. Folglich sind keine Beschwerden bezüglich der Nutzbarkeit schon beinahe positiv zu bewerten.[2]

Im Gegensatz dazu ist für die Nutzererfahrung eine ganzheitliche Betrachtung von Bedeutung. Technische Aspekte wie die Gebrauchstauglichkeit spielen zwar auch eine Rolle, jedoch niemals die alleinige. Werden demzufolge ästhetische Gesichtspunkte und Emotionen im Einklang mit der technischen Nutzbarkeit gesehen, geht es um User Experience.[1]

SEO

SEO andererseits steht für Search Engine Optimization, auf Deutsch Suchmaschinenoptimierung. Dabei beschäftigt man sich mit der Verbesserung der Auffindbarkeit von Webseiten in Suchmaschinen. Darüber hinaus steht diese Abkürzung gelegentlich auch als Synonym für die Person eines Suchmaschinenoptimierers (SEO Manager).

Vereinfacht ausgedrückt beschreibt der Begriff User Experience die Menschensicht und SEO die Maschinensicht auf Web-Inhalte. Doch welche Gemeinsamkeiten gibt es zwischen diesen beiden Gestaltungseinflüssen?

Entwicklung von SEO

Das Ziel dieses Beitrags ist, wie zuvor erwähnt, Berührungspunkte von SEO und UX herauszustellen. Dafür schauen wir uns zunächst die Entwicklungsgeschichte von SEO an. Als Beispiel wollen wir uns im Folgenden auf Google beziehen. Wie unten abgebildeter Karte zu entnehmen ist, ist Google unangefochtener weltweiter Marktführer. Eine Ausnahme stellt China dar, mit seiner eigenen Suchmaschine Baidu.

Kombination von User Experience und SEO
Suchmaschinen Marktanteil weltweit, Stand: Januar 2021;
Quelle: StatCounter Global Stats – Search Engine Market Share; Lizenz: CC BY-SA 3.0; Originaldatei .png geändert zu .jpg

Der weltweite Marktanteil von Google betrug im Januar 2021 91.86 % (s. o.). In Deutschland erreichte Google einen Anteil von 91.56 %. Als zweitgrößte Suchmaschine wird in Deutschland Bing genutzt (5.23 %). Weitere Suchmaschinen mit geringeren Anteilen sind Ecosia, DuckDuckGo oder Yahoo.[3]

SEO – Black Hat-Methoden

Die Reihenfolge (Ranking) in den Suchmaschinen-Trefferseiten (SERPs) wird anfangs in erster Linie von technischen und inhaltlichen Merkmalen beeinflusst. Markus Hübener hat diese beispielsweise in einem “9-Punkte-Optimierungsplan” im Jahr 2009 beschrieben.[4] Auffälligerweise sind darin aber noch keine eindeutigen Kriterien für User Experience mit einbezogen.

Ursprünglich wurden also die Technik, der Inhalt (Content) und auch Verlinkungen als Basiskriterien für das Ranking herangezogen. Aus technischer Sicht sind dabei etwa die Ladegeschwindigkeit und Indexierbarkeit durch Webcrawler zu beachten. Als inhaltliche Aspekte sind dafür vor allem die Semantik und Suchwörter (Keywords) heranzuziehen. Bei den Links sind dann Rückverweise auf die eigene Webseite (Backlinks) von besonderem Interesse.[5] Die Kenntnis darüber führt jedoch auch zu bewussten Manipulationen von Webseiten, um ein hohes Ranking in der Ergebnisliste zu erzielen. Unerlaubte Optimierungsarten dabei werden auch Black Hat genannt. Im Gegensatz dazu werden erlaubte Taktiken als White Hat bezeichnet.

Folgende Verfahren können wir zu den Black Hat-Methoden zählen:

Reaktionen von Google auf unerwünschte SEO

Um betrügerisches Verhalten aufzudecken entwickelt Google seine Algorithmen stets weiter. Infolgedessen werden überoptimierte Webseiten durch Verbannung von den hohen Rankingplätzen abgestraft. Zu den dazu gehörigen Meilensteinen zählt das sogenannte “Panda-Update” im Jahr 2011. In Bezug auf die Content Farmen war es anfangs auch als “Farmer Update” bekannt. Darauf folgte ein besonders wichtiges Update aus dem Jahr 2015, genannt “RankBrain”. Seitdem beeinflusst es vor allem die Sprachsuche unter erstmaligem Einsatz von Machine Learning. Nicht zuletzt verbesserte Google mit dem “Fred-Update” im Jahr 2017 den Bewertungsalgorithmus für die Inhaltsqualität von Webseiten erneut.[6], [7]

SEO: Unterschied zwischen Onpage- und Offpage Optimierung

WebLab HsH: SEO

Autor*in: Julia Solohub


Zusammenfassung was SEO ausmacht
Zusammenfassung was SEO ausmacht

SEO. Vielleicht bist auch du über diesen Begriff gestolpert, aber wusstest nie was er bedeutet. In diesem Beitrag versuche ich es dir mal zu erklären. Stell dir vor du würdest nach Informationen für deine Präsentation im Internet suchen.  Wahrscheinlich suchst du dafür in Google so wie es die Mehrheit tut. Dazu gibst du deine Suchanfrage in die Suchmaschine ein und erhältst innerhalb weniger Sekunden eine Überflutung an Webseiten. Die Ergebnisse sind dann auf mehreren Seiten verteilt. Bestimmt ergeht es dir wie den meisten und du klickst die ersten Ergebnisse an. Doch wie schaffen es genau diese Webseiten auf den ersten Seiten einer Suchmaschine zu erscheinen? Dafür ist SEO verantwortlich. Aber was ist denn nun SEO? Und wie funktioniert es? Das erfährst du hier.

Orientierungshilfe 

Definition von SEO

SEO ist die Abkürzung für Search Engine Optimization, zu Deutsch Suchmaschinenoptimierung. Es ist ein Teil des Suchmaschinenmarketings und wird für das Online Marketing angewendet. Dabei stehen das Erzielen von Umsatz, Steigerung der Popularität und der Besucherzahl sowie die Erhöhung der Reichweite im Fokus. Bei SEO werden Maßnahmen ergriffen, damit Webseiten und deren Inhalte in Suchmaschinen besser aufgefunden und als eine der ersten Treffer (Ranking) platziert werden. Dies gilt nicht nur für Webseiten, sondern auch für Bilder und Videos [4]. Hierfür werden verschiedene Rankingfaktoren beachtet und nach denen optimiert.

Steigerung der Reichweite im Diagramm
Steigerung der Reichweite

SEO wird in zwei Bereiche unterteilt: In die Onpage Optimierung und in die Offpage Optimierung. Im Folgenden wird zunächst auf die Onpage Optimierung und danach auf die Offpage Optimierung näher eingegangen

Onpage Optimierung

Unter Onpage Optimierung versteht man Maßnahmen der Suchmaschinenoptimierung, die auf der eigenen Webseite vorgenommen werden. Hierbei sollen die Faktoren Technik, Inhalt und Struktur der Webseite nach Suchmaschinenkriterien verbessert werden. In der Regel sind das Faktoren für Google [2]. “Ziel der Onpage Optimierung ist es vor allem, ein möglichst gutes Ranking in Suchmaschinen zu erreichen” [8].

Rankingfaktoren der Onpage Optimierung

In diesem Abschnitt werden ein paar Beispiele für Rankingfaktoren aufgelistet.

Rankingfaktor Inhalt

Einzigartige, aktuelle und hochwertige Inhalte beeinflussen diverse Rankingfaktoren und sind der Schlüssel zu einer hohen Kundenzufriedenheit” [8]. Sie steigern die Verweildauer und senken die Absprungsrate [8].
Um guten Inhalt zu verfassen, muss man sich in die Sicht des Nutzers hineinversetzen. Daher müssen folgende Fragen beantwortet werden: Löst der Inhalt ein Problem? Ist er individuell gestaltet und geschrieben? Unterscheidet er sich zu anderen Webseiten? Wird überhaupt nach dem Problem gesucht?

Zu dem Inhalt zählt ebenfalls wie dieser strukturiert ist. Die Verwendung aussagekräftiger Überschriften spielt hierbei eine große Rolle. Als Hauptüberschrift der Webseite muss eine H1 Überschrift verwendet werden. Für Überschriften der zweiten Ordnung die H2 Überschrift und so weiter. Ebenfalls sollte der Text gut lesbar sein. Komplizierte Satzstruktur und Rechtschreibfehler sollten vermieden werden.  Ebenfalls erleichtern Absätze dem Nutzer das Lesen.  Des Weiteren muss auf die Formatierung geachtet werden. Wenn sie nötig ist, sollte sie eingesetzt werden wie z.B. bei Aufzählungen oder Tabellen. Ebenfalls ist für die Orientierung ein Inhaltsverzeichnis von Vorteil.  Als positiv gewertet wird auch das Einbinden einer Interaktionsmöglichkeit. Das weckt das Interesse des Nutzers und bindet ihn in den Inhalt ein. Dies kann dazu führen, dass der Text somit verständlicher ist. Beispiele für Interaktionsmöglichkeiten sind ein Quiz am Ende des Textes oder freie Felder für Kommentare [9].

Für das Auffinden der Webseite müssen Keywords eingesetzt werden, die man bei der Suchanfrage verwenden würde. Diese müssen möglichst häufig im Text vorkommen. Dies gilt ebenfalls für die URL, bei der der Besucher sofort weiß, auf welcher Webseite er sich befindet und wovon diese handelt.

Damit sich die Verweildauer der Besucher erhöht, ist es gut Multimedia Elemente, wie Bilder oder Videos, auf deine Webseite zu platzieren [2]. Bei Bildern müssen einige Kriterien beachtet werden. Bilder müssen komprimiert und auf die richtige Größe zugeschnitten werden. Bei der Bildbenennung sollten Keywords sowohl im Titel als auch im Dateinamen enthalten sein. Hinzu kommt das Nutzen von Titel und ALT-Attributen, um das Bild zusätzlich zu beschreiben [9].

Rankingfaktor Technik

Die Inhalte deiner Webseite müssen gut lesbar sein. Dies bedeutet, dass die Webseite an mobile Endgeräte angepasst werden muss. Dazu zählen z.B. Handys und Tablets. Ebenso muss der Zugang zur Webseite gewährleistet sein (Barrierefreiheit). Weiterhin ist eine hohe Ladegeschwindigkeit wichtig, damit der Besucher auf der Webseite verweilt [2].

Studien haben gezeigt, dass die durchschnittliche Wartezeit beim Laden einer Webseite 3 Sekunden beträgt [1]. Also immer daran denken! Ebenfalls muss man an die Nutzerfreundlichkeit der Webseite denken. Das bedeutet jeder muss sich auf der Webseite gut zurechtfinden. Eine gute Navigation muss gegeben sein. 

Des Weiteren helfen Interne Verlinkungen innerhalb einer Webseite nicht nur bei dem Zurechtfinden, sondern auch zur Nachverfolgung, wo man sich aktuell befindet. Dies kann man durch eine verlinkte Menüführung, Links zu Unterseiten oder Breadcrumbs erreichen. Breadcrumbs ist eine Unternavigation, die zur Orientierung dient. Dabei wird ein Pfad von Seiten angezeigt, die man durchklicken muss, um auf die aktuelle Seite zu gelangen. Solche Breadcrumbs wirken sich im Suchmaschinenranking bei Google positiv aus.

Je schneller ein Besucher die benötigte Seite auf einer Webseite erreicht, desto besser. Dies bedeutet, wenn der Benutzer durch wenig Durchklicken an sein Ziel kommt, wirkt es sich positiv auf das Ranking aus. Das heißt durch wenig Deep Links gelangt der User an sein Ziel [2].

⇒ “Richtwert: von der Homepage zur Zielseite in drei Klicks”[2].

Rankingfaktor Struktur

HTML Kenntnisse sind hier von Vorteil. Das Nutzen von Tags und Überschriften sowie die Strukturierung des Textes fließen in das Ranking mit ein [2]. Ebenso ist das Einsetzen von Meta-Tags wichtig. Hierzu ein paar Beispiele:

  • Verwendung von Keywords im Title Tag, das als Seitenbenennung und Überschrift in Suchergebnissen dient, vermittelt dem Nutzer den Inhalt der Seite
  • Zum Ranking zählt ebenfalls die Beschreibung des Inhalts durch das Einsetzen von Meta-Description Tags
  • Ein weiteres Beispiel ist die Benennung von Bildern durch das (IMG)Title Tag. Dies erleichtert Google das Verstehen des Bildinhalts
  • Der Tag kann auch für Verlinkungen verwendet werden [8].

 

Dieses Video erläutert nochmal das Gelesene [6].

Offpage Optimierung

Bisher war die Rede nur von Onpage Optimierung. Dabei gibt es einen zweiten Bereich von SEO: Die Offpage Optimierung. Was ist denn nun der Unterschied zwischen den beiden Bereichen? Der Unterschied liegt bei den Maßnahmen der Optimierung. Hierbei werden Maßnahmen ergriffen, die außerhalb der eigenen Webseite stattfinden.  Ein weiterer Unterschied ist, dass im Gegensatz zu der Onpage Optimierung, die Offpage Optimierung nicht aktiv beeinflussbar ist. 

Wir erinnern uns: Das Ziel von SEO ist es dem User die passenden und besten Ergebnisse zu seiner Suchanfrage zu liefern.  Dafür müssen Suchmaschinen, korrekte und gute Inhalte auf die ersteren Plätze der Trefferseite platzieren. Jedoch können Suchmaschinen die Inhalte weder lesen noch deren Richtigkeit beurteilen. Aus diesem Grund kommen andere Nutzer ins Spiel.

Wird eine Webseite mehrmals verlinkt und von anderen Webseiten empfohlen, signalisiert das der Suchmaschine, dass der Inhalt einer Webseite gut sein muss. Die mehrfachen Verlinkungen sind so genannte Backlinks. Wenn eine Webseite mehrere Backlinks erhält, entsteht eine externe Verlinkungsstruktur. Aus diesem Grund steigt die Reichweite und der Bekanntheitsgrad. Dies ist das Hauptziel von Offpage Optimierung. Doch wie veranlasst man nun am besten die Bildung von Backlinks? 

Methoden der Offpage Optimierung

Persönliche Kontakte

Wenn man Kontakte hat, die selber Webseitenbetreiber sind oder Webseitenbetreiber im Bekanntenkreis haben, kann man sie fragen, ob sie die Webseite verlinken [2].

Linkbuilding

Beim Linkbuilding soll eine Website so viele Backlinks wie möglich erhalten. Vor allem gut für das Ranking ist es, wenn die Website organisch die Backlinks aufbaut. Das signalisiert der Suchmaschine, dass die Nutzer gerne und von selbst die Seite aufgrund ihres Inhalts verlinken. Gekaufte Backlinks werden von Google erkannt und können abgestraft werden. Ebenso wirken sich der Linktext, die Linkposition und die Anzahl der Links von einer Quelle auf die Stärke der Verknüpfung aus. Nach diesen Faktoren wertet Google die Stärke der Verknüpfung aus [11]. Ein guter Trick für die Erzeugung von Backlinks ist, wenn man selbst Verlinkungen von anderen Webseiten auf seiner eigenen Webseite setzt. Die Webseitenbetreiber können das sehen und einen auf der eigenen Webseite zurück verlinken [2]. Hier ein paar Beispiele für gute Backlink-Quellen: Social Media, Artikeltexte, Verzeichnisse, Kommentare und Foren [10].

Soziale Netzwerke

Verlinkungen in Kommentaren oder Posts auf verschiedenen sozialen Netzwerken, wie Instagram, Twitter, YouTube, können gute Backlinks einbringen [2]. Nutzer können mit den Inhalten interagieren und sorgen durch den viralen Effekt dafür, dass sich dieser verbreitet und dadurch viele weitere Nutzer auf die Website aufmerksam werden [10]. “Ein hohes Suchvolumen nach einem Markennamen oder die häufige Erwähnung eines Unternehmens im Netz könnten darauf hindeuten, dass eine Marke über hohe Brand Awareness verfügt und bekannt ist. Zudem lassen sich viele Backlinks und eine hohe Aktivität sowie hohe Followerzahlen in Social Media als deutliche Hinweise auf eine erfolgreiche Marke anführen” [11]. Diese „Social Signals“ werden von Google positiv bewertet und fördern das Ranking der Website [10].

Social Media trägt einen großen Teil zu Verlinkungen bei. Um den oben genannten Punkt zu verdeutlichen zeigt diese Tabelle einen Ausschnitt der Anzahl der Nutzer von den meist genutzten sozialen Netzwerken (Stand: Januar 2019) [3].

 

 Soziales Netzwerk Userzahl
Facebook 2,27 Milliarden
YouTube 1,900 Milliarden
Instagram 1,000 Milliarden
Twitter 360 Millionen
Branchenbücher

Durch das Eintragen einer Webseite in Branchenbücher, wird dem Nutzer verholfen die Webseite online über die Branche zu finden. Somit können ebenfalls Backlinks erzeugt werden [2].

 

Dieses Video erläutert nochmal das Gelesene [7].

Eine kurze Zusammenfassung in Form einer Infografik verschafft dir einen besseren Überblick über die SEO Maßnahmen [5].

SEO und UX

SEO und die User Experience hängen miteinander zusammen und auch voneinander ab.  Google kann mittlerweile die Inhalte der Webseiten semantisch erfassen und zuordnen. Ebenso kann die Suchmaschine die Bedienbarkeit einer Webseite bewerten.  Dazu zählen z.B.  versteckte Inhalte hinter Tabs, die man auf den ersten Blick nicht sieht. Jedoch erkennt Google solche Inhalte und kann sie dementsprechend positiv oder negativ bewerten. In Bezug auf die Rankingfaktoren von Google, zeigt sich ein Zusammenhang zwischen SEO und UX. Setzt man bestimmte Rankingfaktoren um, steigt die UX. Hier einige Beispiele:

  • Durch den Einsatz von HTTPS wird die Sicherheit der Seitenbesucher erhöht
  • Kurze Ladezeiten machen das Abrufen von Webseiten leichter
  • Durch Anpassung an mobile Endgeräte wird ein Abruf von Webseiten auf Smartphones und anderen Geräten ermöglicht
  • Webseiten, die wenig Werbung und viele hilfreichen Inhalten enthalten, helfen dem Nutzer das zu finden, wonach er sucht
  • Durch eine Einteilung der Webseite in Kategorien wird das Auffinden der Webseite erleichtert.

Je einfacher Google es hat, wie ein Nutzer die Webseite zu bedienen, desto besser ist die User Experience sowie die ergriffenen Maßnahmen von SEO. In Folge dessen steigt die Webseite im Ranking [12].

Fazit

Die Onpage- und Offpage Optimierung sind ein wichtiger Teil der Suchmaschinenoptimierung. Bei Onpage Optimierung dreht sich alles um das Auffinden einer Webseite in einer Suchmaschine (meistens Google), indem man die Webseite nach verschiedenen Rankingfaktoren optimiert. Das kann aktiv beeinflusst werden und passiert gezielt auf der Webseite. Technische, strukturelle und inhaltliche Aspekte zählen zu diesen Rankingfaktoren. Ein wesentlicher Vorteil der Onpage Optimierung ist die Erhöhung des Traffic der eigenen Webseite. Zudem dreht sich dabei alles um die Usability [8].

Zusätzlich zu der Onpage Optimierung hilft die Offpage Optimierung die Webseite und die eventuell damit verbundene Marke bekannt zu machen und die Reichweite zu steigern. Hierfür sind Backlinks für Google ein wichtiges Rankingkriterium. Insbesondere die Verlinkungen auf den sozialen Medien wirken sich auf das Ranking aus. Im Gegensatz zu der Onpage Optimierung ist die Offpage Optimierung nicht aktiv beeinflussbar ist. Hierfür spielen die Nutzer eine große Rolle. Sie interagieren mit den Inhalten und verbreiten diese viral. Dadurch werden weitere Nutzer auf die Webseite aufmerksam. Infolgedessen entscheiden und bewerten sie den Inhalt der Webseite und teilen diese. Entscheidend für das Verbreiten und somit das Erzeugen von Backlinks sind guter Content, Nutzerfreundlichkeit und starke Interaktion mit den Kunden/Nutzern. All dies sorgt für bessere SEO-Ergebnisse [11].


Quellenverzeichnis

1: Quietsch, Phillip (o. J.): Google Report: verschenktes Conversion-Potenzial durch lange mobile Ladezeiten. Online unter https://www.effektiv.com/mobile-ladezeiten-2714.html [Abruf am 04.12.2019]

2: Roth, Carina (2018): SEO: Was ist Onpage- und Offpage-Optimierung?. Online unter https://www.digitionell.de/547-onpage-offpage-unterschied-seo/ [Abruf am 04.12.2019]

3: Statista GmbH (2019): Ranking der größten sozialen Netzwerke und Messenger nach der Anzahl der monatlich aktiven Nutzer (MAU) im Januar 2019 (in Millionen). Online unter https://de.statista.com/statistik/ daten/studie/ 181086/umfrage/die-weltweit-groessten-social-networks-nach-anzahl-der-user/ [Abruf am 04.12.2019]

4: Kopp, Olaf (2019): Was ist SEO? Suchmaschinenoptimierung einfach erklärt. Online unter https://www.sem-deutschland.de/seo-firma/seo-glossar/suchmaschinenoptimierung-seo/ [Abruf am 04.12.2019]

5: Wohllebe, Atilla (2014): Infografik: So erstellt Google sein Ranking. Online unter https://onlinemarketing.de/news/infografik-so-erstellt-google-sein-ranking [Abruf am 29.01.2020]

6: Fairrank TV (2017): Was ist OnPage-Optimierung? | Fairrank TV. Online unter https://www.youtube.com/watch?v=QWaJ_Q5oPvw&feature=emb_title [Abruf am 04.12.2019]

7: Fairrank TV (2017): Was ist OffPage-Optimierung? | Fairrank TV. Online unter https://www.youtube.com/watch?v=eCoDEqw6oPI&feature=emb_title [Abruf am 04.12.2019]

8: Sario Marketing GmbH (2020): Onpage Optimierung. Online unter https://www.textbroker.de/onpage-optimierung [Abruf am 25.01.2020]

9: PageRangers.com (o. J.): Onpage Optimierung. Online unter https://pagerangers.com/seo-handbuch/onpage-optimierung [Abruf am 25.01.2020]

10: Hanseranking (2020): Offpage SEO. Online unter https://www.hanseranking.de/seo/offpage.html [Abruf am 25.01.2020]

11: Sario Marketing GmbH (2020): Offpage Optimierung. Online unter https://www.textbroker.de/offpage-optimierung [Abruf am 25.01.2020]

12: Kunz, Christian (2018): Google: SEO ergibt sich aus guter User Experience. Online unter https://www.seo-suedwest.de/3454-google-seo-ergibt-sich-aus-guter-user-experience.html [Abruf am 28.01.2020]

Freie Bachelorthemen: Das könntet ihr gerade bei uns machen

Hier findet ihr ein paar Themen, die aktuell (Stand Mai 2018) noch frei sind für mögliche Bachelorarbeiten im Studiengang Informationsmanagement. Meldet euch einfach per Email bei Frau Steinberg, wenn ihr euch für eins der Themen interessiert:

  • Weiterentwicklung eines Virtuellen Rundgangs der Expo Plaza: Konzeption und Implementierung von detaillierten Zusatzinformationen zur Expo Plaza bzw. zum Studiengang Informationsmanagement. Verwendete Techniken/Tools sind WebGL, Panotour und Videostitching mit PTGui.
  • Podcasts für den Studiengang Informationsmanagement: Konzeption und Umsetzung von Podcasts (Videocasts?) für die Website des Studiengangs Informationsmanagement. Es sollen regelmässig spannende Inhalte auf der IM-Website veröffentlicht werden. Wie kann das längerfristig funktionieren?
  • Search Engine Optimization (SEO) für die WebLab-Website: Diese Website muss/soll SEO-technisch optimiert und mit einem Content-Konzept verbessert werden. Eine Idee ist z.B. ein Webtechniken-Online-Glossar.
  • Gamification auf der WebLab-Website: Da zurzeit zwei Bachelorarbeiten zu Gamification laufen, sprechen sie Frau Steinberg bitte direkt an. Eine Idee ist z.B. ein WordPress-Plugin oder eine PHP-Anwendung für Highscore-Listen aus BestOf-Beiträgen.
  • Progressive Web App für Ersis: Konzeption und Implementierung einer PWA für die Orientierungsphase im Studiengang Informationsmanagement. React JS ist zurzeit der Favorit. für die Umsetzung.

Falls ihr eigene Ideen aus Bereichen wie Webentwicklung, Multimedia, Social Media, SEO oder Ähnliche habt, meldet euch gern.