Tutorial: Ein mobiles Hamburger Menü

Hamburger Menü

Im Studiengang Informationsmanagement an der Hochschule Hannover sind im Rahmen des Kurses Entwicklung von Multimediasystemen II (Sommersemester 2017, Prof. Dr.-Ing. Steinbergeinige gute, funktionale Animationen samt Tutorials entstanden. Verwendete Techniken sind HTML5, CSS3 und JavaScript.

Die besten Tutorials stellen wir euch hier in den nächsten Wochen nach und nach vor.

Konzept: Ein mobiles Hamburger Menü

Autorinnen: Katharina Suhr, Anna Ratzke

Als funktionale Animation wurde ein Hamburger-Menü für eine mobile Ansicht mit Unterstützung von Codepen.io erstellt. Zudem wurde ein rotierender Pfeil zum Einblenden für das Untermenü mit Hover-Effekt programmiert.

Das Hamburger-Menü ist eine Variante der versteckten Navigation. Zunächst sind nur drei horizontale Striche zu erkennen. Die Elemente des Hauptmenüs sind erst durch eine gezielte Nutzeraktion sichtbar. Im Vergleich zu Desktop-Bildschirmen sind Smartphone Displays deutlicher kleiner und somit sollten auch die Menüs angepasst und schnell auffindbar sein. Das Hamburger-Icon kann weniger schnell zwischen den anderen Seitenelementen untergehen, dem Nutzer fällt es sofort ins Auge. Viele App-Anwendungen auf Smartphones nutzen bereits dieses Menü, dadurch entsteht beim Nutzer ein bestimmter Wiedererkennungswert, der erahnen lässt, dass sich hinter dem Hamburger-Icon eine Navigation befindet. Das Hamburger-Menü besitzt drei verschiedene Zustände. Wenn auf das Hamburger-Icon geklickt wird, erscheint kurzzeitig nur ein horizontaler Strich. Der Schließen-Button (in Form eines X) ist der dritte Zustand. Dieser Schließen-Button führt den Nutzer durch Erfahrungswerte zu der Intention, dass sich durch Anklicken das Menü wieder schließen lässt.

Ist das Hamburger-Menü angeklickt, erscheint das Hauptmenü. Die Seiten „HOME“, „ABOUT“, „BLOG“ und „CONTACT“ sind zu sehen. Rechts neben dem Menüpunkt „ABOUT“ ist der Pfeil zu erkennen. Wird der Pfeil angeklickt, erscheint das Untermenü. Der Pfeil besitzt zwei Zustände. Wenn das Menü geschlossen ist, zeigt der Pfeil nach unten, dabei wird unbewusst der Instinkt beim Nutzer ausgelöst, dass sich etwas hinter diesem Pfeil versteckt und es wird angeklickt. Im zweiten Zustand, wenn das Untermenü geöffnet ist, zeigt der Pfeil nach oben, um zu symbolisieren, dass das Menü wieder geschlossen bzw. versteckt werden kann. Beim ersten Anklicken bewegt sich der Pfeil nach rechts oben, dies war eine bewusste Entscheidung, da z.B. auch beim Öffnen des Deckels einer Flasche diese Richtung verwendet wird. Also handelt es sich um eine instinktive natürliche Bewegung. Beim zweiten Anklicken zeigt der Pfeil eine rotierende Bewegung nach rechts auf. Dies wurde ebenso mit Absicht so gestaltet, denn der Mensch schreibt von links nach rechts und somit handelt es sich auch um eine natürlich zu erwartende Bewegung.

Technische Umsetzung

Zu Beginn wurde ein passender Hamburger-Button ausgewählt, dieser bildet das Grundgerüst für die funktionale Animation. Die Größe des Hamburger-Menüs wurde für eine mobile Ansicht optimiert sowie oben links platziert. Anschließend wurde das Hauptmenü so animiert, dass beim Anklicken des Hamburger-Icons, das Menü von links eingeflogen kommt. Als nächsten Schritt wurde der Pfeil programmiert sowie im Menü integriert.

Folgender Quellcode ist nur ein Ausschnitt aus der funktionalen Animation

HTML
<li class="has-children">About <span class="icon-arrow"></span>
  <ul class="children">
    <li><a href="submenu1.html">Submenu #1</a></li>
    <li><a href="submenu2.html">Submenu #2</a></li>
    <li><a href="submenu3.html">Submenu #3</a></li>
  </ul>
</li>
CSS
.icon-arrow {
  position: absolute;
  display: block;
  font-size: 0.7em;
  color: black;
  top: 5px;
  right: 10px;
  transform: rotate(0deg);
  transition: .6s;
}
.icon-arrow:after {
  content: "\25BC";
}
.icon-arrow.open {
  transform: rotate(-180deg);
  transition: .6s;
}
JavaScript
$('.has-children').on ('click', function() {
  $('.icon-arrow').toggleClass('open');
});

Das Attribut transform: rotate lässt den Pfeil drehen. Mit den Angaben  0deg und  -180deg wird die Endposition der Drehung bestimmt. Die Dauer der Animation wird mit dem transition: .6s bestimmt. Die JavaScript Funktion ToggleClass lässt den Nutzer zwischen den zwei Zuständen hin und her gewechseln. Die Gestaltung des Pfeils wurde in CSS festgelegt.

Tutorial: Registrierungs- und Loginformular mit jQuery

Login und Registrierungsformular

Im Studiengang Informationsmanagement an der Hochschule Hannover sind im Rahmen des Kurses Entwicklung von Multimediasystemen II (Sommersemester 2017, Prof. Dr.-Ing. Steinbergeinige gute, funktionale Animationen samt Tutorials entstanden. Verwendete Techniken sind HTML5, CSS3 und JavaScript.

Die besten Tutorials stellen wir euch hier in den nächsten Wochen nach und nach vor.

Registrierungs- und Loginformular

Autoren: Felix Struckmann, Yannik Wissner

Codepen-URL: https://codepen.io/wappsify/pen/zdYjZV

Ziel der im Rahmen der Veranstaltung erstellten funktionalen Animation war es, ein Registrierungs- oder Loginprozess einer Webseite darzustellen. Dafür wurde ein Formular erstellt, welches die benötigten Eingaben abfragt.

Das Formular verzichtet fast gänzlich auf externe JavaScript-Bibliotheken, jQuery ausgenommen, hat also einen geringen Overhead. Stattdessen werden die Animationen größtenteils über CSS-Transitions definiert, sodass sowohl Ladezeit als auch Performance besser abschneiden, als Lösungen, die die Animationen komplett über JavaScript steuern.

Die Implementierung prüft den Inhalt der Felder nicht und die Animation des Ladevorgangs geht immer über einen fixen Zeitraum, um zu zeigen wie dieser animiert ist.

Bei einem tatsächlichen, praktischen Einsatz des Formulars würde sich nach Klick auf einen der Knöpfe nach kurzer Ladezeit das Formular schließen oder eine neue Seite laden, weshalb die Animation an dieser Stelle endet.

Wechseln des Reiters

Es wurden zwei Container erstellt,  welche jeweils die nötigen Felder und den korrekten Button für die Formulare enthalten. Damit diese später ein- bzw. ausgeblendet werden können, werden sie absolut positioniert:

#login-main-container,
#register-main-container {
 position: absolute;
 width: 460px;
}

Außerdem gibt es die beiden Tabs mit dem Namen LOGIN und REGISTER. Diese Elemente können jeweils aktiv oder inaktiv sein und erhalten für beide Fälle einen Style:

.active-tab {
  width: 70%;
  font-size: 30px;
  font-weight: bold;
  letter-spacing: 0.2em;
  color: #0ea7b5;
  cursor:default;
}

.inactive-tab {
  width: 30%;
  cursor: pointer;
  font-size: 20px;
}

Ein aktiver Tab nimmt mehr Platz in Anspruch, die Schrift ist dickgedruckt und bekommt eine neue Farbe.

Wenn man nun auf den inaktiven Tab klickt, so wird das eine Formular ausgeblendet und das aktive eingeblendet. Hinzu kommt das Festlegen der Variabel myButton, welche jeweils entweder den Login- oder Registerbutton enthält, da diese Information für eine spätere Funktion benötigt wird. Außerdem werden die active und inactive Klassen vergeben. Dies geschieht mithilfe von jQuery:

$('.tab-l').click(function() {
  theButton = $('#login-button');
  $(this).addClass('active-tab');
  $('.tab-r').removeClass('active-tab');
  $(this).removeClass('inactive-tab');
  $('.tab-r').addClass('inactive-tab');
  $('#register-main-container').fadeOut(250, function() {
    $('#login-main-container').fadeIn(250);
  });
});

$('.tab-r').click(function() {
  theButton = $('#register-button');
  $(this).addClass('active-tab');
  $('.tab-l').removeClass('active-tab');
  $(this).removeClass('inactive-tab');
  $('.tab-l').addClass('inactive-tab');
  $('#login-main-container').fadeOut(250, function() {
    $('#register-main-container').fadeIn(250);
  });
});

Das aktiv werdende Formular wird durch eine simple jQuery Animation eingeblendet, nachdem das inaktive Formular ausgeblendet wurde.

Ausfüllen der Felder

Bei den Feldnamen handelt es sich nicht um klassische Placeholder, sondern um Label, welche im Input positioniert sind:

label {
  position: absolute;
  top: 0;
  left: 0;
  color: #757575;
  font-size: 24px;
  font-weight: 300;
  line-height: 60px;
  -webkit-transition: 0.2s ease;
  transition: 0.2s ease;
}

Wählt der Nutzer nun einen Input aus, so verschiebt sich das Label nach oben. Sobald der Nutzer etwas im Feld eingetragen hat verweilt das Label auch an dieser Position:

input:focus ~ label,
input:valid ~ label {
  color: #0ea7b5;
  font-size: 15px;
  top: -20px;
}

Außerdem heben sich Inputs, die gerade aktiv sind sowie Inputs, deren Inhalt ausgefüllt wurde, ab, indem der Balken unterhalb von ihnen sich mit der Akzentfarbe füllt. Dieser Balken wird nicht etwa durch ein border-bottom erstellt. Stattdessen gibt es nach jedem input-Element einen div-Container, dem die Klasse .balken zugewiesen ist. Diese hat folgende CSS-Eigenschaften, durch die sich der Balken aus der Mitte horizontal heraus füllt, sobald das vorausgehende input-Element den Fokus erhält.

.balken {
  position: absolute;
  left: 0;
  bottom: 0;
  background: #757575;
  width: 100%;
  height: 1px;
}

.balken:before {
  left: 50%;
}

.balken:after {
  right: 50%;
}

.balken:before,
.balken:after {
  content: '';
  position: absolute;
  background: #0ea7b5;
  width: 0;
  height: 2px;
  -webkit-transition: 0.5s ease;
  transition: 0.5s ease;
}

input:focus ~ .balken:before,
input:focus ~ .balken:after {
  width: 50%;
}

Formular abschicken

Die Loadinganimation wird durch jQuery gesteuert. Zunächst wird der Submitbutton an sich verändert:

$('#login-button, #register-button').click(function(){
	i = 0;
	$(this).css({'border-color':'#0ea7b5','color':'#0ea7b5'});
	$(this).animate({'font-size':'16px'},500,function(){
		$(this).html('');
		$(this).css("background-color",'#0ea7b5');
		$(this).animate({'border-radius':'100px','width':'0px','height':'0px','border-width':'0px'},{complete:function(){
			$(this).animate({'margin-top':'30'},500,animateLoading);
		}});
	});
});

Die Farbe des Buttons wird auf die Akzentfarbe geändert, der Inhalt des Buttons wird geleert, der Button verkleinert sich und nimmt eine Kreisform an. Danach bewegt sich der Button etwas nach unten. Im Anschluss wird eine weitere Funktion aufgerufen, die für den nächsten Teil der Animation zuständig ist.

var i = 0;
var loadingCycles = 3;
var animateLoading = function(){
	if(i<loadingCycles){
		if(i==0){
			clone = theButton.clone();
			clone.id = theButton.name+'-copy';
			theButton.parent().append(clone);
			$(clone).css('opacity','0.6');
			$(theButton).css('opacity','0.6');
		}
	$(clone).animate({'margin-top':'60'},750,function(){$(clone).animate({'margin-top':'0'},750);});
	$(theButton).animate({'margin-top':'0'},750,function(){$(theButton).animate({'margin-top':'60'},750,animateLoading);});
	i+=1;
	}
}

Da nicht auf eine „echte“ Antwort eines Servers gewartet wird, gibt es eine feste Anzahl an Wiederholungen, welche hier mit loadingCycles beschrieben wird. Die Variabel theButton beinhaltet den gerade aktiven Button, also entweder den Login- oder den Registerbutton, je nach dem welcher Tab gerade aktiv ist. Beim ersten Durchlauf der Schleife wird der Button zunächst kopiert. Dann wird die ID der Kopie verändert, da eine ID einzigartig sein muss. Anschließend wird der erstellte Klon in das Document Object Model (DOM) direkt nach dem originalen Button eingepflegt. So erhält man zwei identische kreisförmige Buttons. Nun werden die Buttons gegensätzlich bewegt, welches durch die Veränderung vonmargin-top geschieht. Sobald diese Animation fertig ist wird i um eins erhöht und die Funktion erneut aufgerufen solange bis die Anzahl an nötigen Wiederholungen erreicht ist.

Videos rundum IM: Was ist eigentlich die Fernleihe?

Fernleihe in der Bibliothek

Im Studiengang Informationsmanagement an der Hochschule Hannover sind im Rahmen des Kurses Entwicklung von Multimediasystemen I (Wintersemester 2017/18, Prof. Dr.-Ing. Steinberg) einige sehr gute Videos rundum das Studium Informationsmanagement und das studentische Leben an der Expo Plaza in Hannover entstanden. Dabei wurden unterschiedliche, klassische Techniken wie z.B. Erklärvideo, Legetechnik oder Stopmotion verwendet.

Die besten Videos stellen wir euch hier in den nächsten Wochen nach und nach vor.

Was ist eigentlich die Fernleihe?

Autorinnen: Isabelle Sawatzki und Sina Kirchhoff

Unser Erklärvideo beschäftigt sich mit der Dienstleistung „Fernleihe“ in Bibliotheken.

Da viele Medien in der eigenen Bibliothek, vor allem in öffentlichen Bibliotheken, zu speziellen Themen oft nicht vorhanden sind, bietet die Fernleihe die Möglichkeit diese Medien aus anderen Bibliotheken zu bestellen.

Um diesen Service zu nutzen, muss der Kunde sich an eine Bibliothek in seiner Umgebung wenden. Diese Bibliothek übernimmt die nötigen Recherchearbeiten, leitet die Bestellung weiter und stellt das Material nach dessen Eingang dem Kunden zur Verfügung.

Leider wissen immer noch wenige Bibliothekskunden über die Existenz dieses Services. Um hier der Unwissenheit entgegen zu wirken, erklärt der Film kurz und anschaulich, was eine Fernleihe ist und wie diese praktisch für den Kunden funktioniert.

Das Video zeigt einen jungen Studenten (Max), der im Fach Philosophie eine Hausarbeit schreiben muss. Das Thema ist Traumdeutung. Um Literatur zu diesem Thema zu finden, geht er in die nahe Stadtbibliothek. Er fragt die junge Bibliotheksmitarbeiterin (Emma), die für diesen Fachbereich zuständig ist, nach Literatur zu diesem Thema. Nach kurzem Blick in den Bibliothekskatalog und den Bestand, stellt Emma fest, dass es zu diesem Thema keine, oder nicht genügend Literatur in der Stadtbibliothek gibt.

Sie schlägt dem Studenten die Bestellung von Büchern und Aufsätzen über die Fernleihe vor. Dieser nimmt die Idee gerne an. Daraufhin recherchiert Emma über den Verbundkatalog und wird in anderen Bibliotheken fündig. Es wird Literatur aus verschiedenen Bibliotheken über die Fernleihe bestellt und an die Stadtbibliothek verschickt.

Max kann die Bücher und Aufsätze nun in seiner Bibliothek abholen und so seine Hausarbeit schreiben. Anschließend werden die Bücher wieder über den Leihverkehr zu der besitzenden Bibliothek zurückgeschickt.

Der Film wurde komplett digital am Computer erstellt, die verwendeten Bilder sind lizenzfrei und der Webseite Freepik entnommen worden. Die im Hintergrund abgespielte Musik konnte bei Evermusic lizenzfrei heruntergeladen werden.

Nachdem das Storyboard angefertigt war, wurden mit Hilfe von PowerPoint die entsprechenden Grafiken und Bilder erstellt und in eine sinnvolle Reihenfolge gebracht.Einige der Grafiken wurden vorher mithilfe des Programms Paint bearbeitet und freigestellt und /oder auch zusammengefügt. Die Audiospur wurde im Tonstudio der Stadtbibliothek Mülheim von Isabelle Sawatzki eingesprochen und anschließend mit EasyCutXP verarbeitet und geschnitten.

Mit Quicktime wurde der Film via Bildschirmaufnahme/Screencast erstellt und dann mit iMovie geschnitten sowie die beiden Audiodateien (gesprochenes Wort und Hintergrundmusik) eingefügt.

Storyboard

Videos rundum IM: Was ist Informationsmanagement?

Was ist Informationsmanagement?

Im Studiengang Informationsmanagement an der Hochschule Hannover sind im Rahmen des Kurses Entwicklung von Multimediasystemen I (Wintersemester 2017/18, Prof. Dr.-Ing. Steinberg) einige sehr gute Videos rundum das Studium Informationsmanagement und das studentische Leben an der Expo Plaza in Hannover entstanden. Dabei wurden unterschiedliche, klassische Techniken wie z.B. Erklärvideo, Legetechnik oder Stopmotion verwendet.

Die besten Videos stellen wir euch hier in den nächsten Wochen nach und nach vor.

Was ist Informationsmanagement?

Autoren: Mareike Schulte, Sven Bessel

Kurzbeschreibung

In unserem Studium Informationsmanagement hörten wir folgenden Satz in verschiedene Varianten immer wieder:

„Die richtige Information zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Form und für die richtige Zielgruppe.“

Dieser Satz beschreibt kurz und knapp die Bedeutung von Informationsmanagement. Daher kam uns die Idee, diesen Satz als Grundlage für unsere Animation zu nehmen. Dabei sollten die einzelnen Elemente des Satzes visuell dargestellt werden. Bei der Erstellung des Skripts entschieden wir uns dafür die Animation inhaltlich auszuschmücken. Daher fügten wir eine Sequenz ein, in der auf humorvolle Art der Mangel an Informationen mit traurigen Menschen und schlechtem Wetter gezeigt wird. Der Erhalt von Informationen führt im Gegenzug zu fröhlichen Menschen und gutem Wetter. Zum Schluss fügten wir noch einen Aufruf zum Studieren unseres Studiengangs hinzu.

Wir entschieden uns bewusst gegen Software für Erklärvideos und für die eigene Herstellung aller Elemente. Nach den ersten Versuchen mit der Legetechnik entschieden wir uns für eine andere Vorgehensweise, da wir mit dem Ergebnis nicht zufrieden waren.

Die Zeichnungen wurden komplett als Vektorgrafiken in Adobe Photoshop erstellt und anschließend mit Keyframes in Adobe Premiere Pro animiert. Die Animation setzt sich aus einer Mischung von nicht bewegten und mit Keyframes animierten Bildern zusammen, welche auf verschiedenen Ebenen liegen. Die zeitliche Abfolge und die Menge der Keyframes haben wir nach Bedarf angepasst. Den eingesprochenen Text haben wir mit Audacity aufgenommen und anschließend in Adobe Premiere Pro importiert und passend zum Video zurechtgeschnitten.

Die Soundeffekte haben wir aus dem Internet heruntergeladen, alle sind Creative Commons lizensiert. Diese haben wir ebenfalls in Adobe Premiere Pro importiert und passend zurechtgeschnitten. Die Reduzierung des Hintergrundrauschens und die Erstellung des Vorspanns erfolgten nachträglich mit iMovie für Mac.

Das Ergebnis ist ein kleiner unterhaltsamer Werbefilm zum Thema Informationsmanagement und dem Studiengang an der HsH.

Das Storyboard zur Animation ist hier zu finden.

 

Tutorials

Hier findet ihr Tutorials zu Webentwicklung mit HTML5, CSS3 und JavaScript sowie zu weiteren Themen, die im Studiengang Informationsmanagement oder auch sonst immer mal wieder interessant sein können.
Nach und nach ergänzen wir hier neue Tutorials, die entweder von Studierenden im Rahmen von Lehrveranstaltungen oder vom WebLab-Team erstellt werden.

Beitragsbild Scrollytelling - Geschichte eines Unternehmens

Scrollytelling: Geschichte eines Unternehmens

Autorinnen: Maria Sael  & Jeanice Noraman  Link zur Animation Quellcode als zip-Download Inhalt Einleitung Konzept Aufbau Code HTML CSS JavaScript Anmerkung Quellen Einleitung Jedes Unternehmen hat eine Geschichte, diese wird häufig auf der Unternehmenswebsite dargestellt. Doch wie kann man sich als Unternehmen von anderen abheben und die (potenziellen) Kunden und User ansprechen? Eine Möglichkeit, um …

eitragsbild Tutorial: Mini Game “Magic Garten” - Blumen pflanzen als interaktive Animation

Tutorial: Mini Game “Magic Garten” – Blumen pflanzen als interaktive Animation

Autorinnen: Maria Olberg  und Elisabeth Rutt  In diesem Tutorial zeigen wir, wie man eine interaktive Animation entwickeln kann. Wir stellen dazu unsere Animation vor und gehen auf das Konzept, Techniken und Besonderheiten der Animation sowie Ausschnitte des Quellcodes ein. Link zur Animation ZIP-Ordner zum Downloaden Inhaltsverzeichnis Das Konzept unserer Animation Aufbau der Animation Der Quellcode …

Beitragsbild forty in 49 - ein Spiel für das Gedächtnis und das räumliche Vorstellungsvermögen

Forty in 49: Ein Spiel für Gedächtnis und räumliches Vorstellungsvermögen

Autor: Jannis Fortmann Link zum SpielZip Datei zum Download Inhalt Von Anfang an war es mein Plan, ein simples und optisch ansprechendes kleines Spiel zu designen, bei dem Animationen sinnvoll zum Einsatz kommen. Nach ein paar verworfenen Ideen entschied ich mich für diese Variante, bei der die räumliche Wahrnehmung und das Gedächtnis des Spielers auf …

Beitragsbild Tutorial: Memory-Spiel

Tutorial: Ein Memory-Spiel

Autorin: Linda Görzen  Memory-Spiel Konzept Ziel dieses Projektes war die Erstellung eines Spiels , das durch sämtliche Animationen bzw. Animationseffekte modern und dynamisch wirken sollte. Memory ist ein Spiel, das weltbekannt und nicht zu kompliziert zu programmieren ist. Im Internet gibt es sämtliche frei verfügbare Beispielcodes. Einer davon wurde in diesem Projekt verwendet. Der Spielvorgang …

Beitragsbild Tutorial zur Animation: Ein Tag mit Bobby

Tutorial: Ein Tag mit Bobby

Autor*in: Julia Solohub  Animation anschauen Quellcode (Zip-Archiv zum Download) Dieser Beitrag ist ein Tutorial zu der Animation „Ein Tag mit Bobby“ bei dem auf die Details zum Code, Inhalt, Besonderheiten, das Konzept und Schwierigkeiten eingegangen wird. Die Bilder dienen zur Veranschaulichung und Nachvollziehbarkeit und sind anklickbar, sodass man diese in Vollbildmodus und besserer Auflösung betrachten …

Beitragsbild

Durch guten Content auf Platz 1 im Google-Ranking?

Autor*in: Vivien Hirschberger Frage: Versteht Google meine Inhalte? Antwort: Nein, noch nicht, aber das lässt sich ändern! Ich zeige dir wie. Schritt für Schritt zum Ziel Was ist das Ziel? Warum sollte ich meine Inhalte für Google optimieren? Bilder, Texte und Videos aus SEO-Sicht Bilder optimieren Suchmaschinenoptimierte Texte Videos sind nicht gleich Videos Content Marketing …

Beitragsbild

Tutorial: Prototype erstellen mit Figma – So funktioniert’s!

Autor*in: Anna Selitski und Anna-Lisa Voigt Einen Prototype in dem Designertool Figma zu erstellen ist eine sehr schnelle und einfache Sache. Vielleicht kennst du auch die Bezeichnung Klickdummy für Prototype. Wenn du mal Screens für eine App oder eine Webseite erstellst, kannst du einfach mit einem Klickdummy die User Experience und die User Journey darstellen.  …

Tutorial: Visual Graphic Novel Animation

Tutorial: Visual Graphic Novel Animation

Autori*n: Julia Karaschewski Vollansicht: Visual Graphic Novel Animation auf Codepen.io Quellcodeansicht: Visual Graphic Novel Animation auf Codepen.io ZIP-Datei zum Download (direkt von Codepen.io) Das Konzept Die Idee der Animation ist, ein erheiterndes, kleines Visual Graphic Novel zu erstellen, durch das der User mit visuellen Effekten durchgeführt wird. Das Ziel ist, den User von Anfang bis …

Wetter Szenarien

Tutorial: Wetter Szenarien

Tutorial: Wetter Szenarien Autoren: Fabian Krampe und Michel Kühne Das Konzept Das Konzept hinter dem Projekt sah vor, eine Animation zu schaffen, welche dem Nutzer alle möglichen Wetter Szenarien zeigt. Die Animation wird hierbei im Hintergrund eines einfachen Preloaders geladen. Der programmierte Button ermöglicht es außerdem, die Animation zu „verstecken“ oder diese wieder anzeigen zu …

Preloader

Tutorial: Einen Preloader erstellen

Tutorial: Einen Preloader erstellen Autoren: Straube und Wisnia Konzept Preloader sind Animationen, die während dem Ladevorgang einer Website angezeigt werden. Sie informieren den Nutzer über Ladeprozesse und befriedigen sein Bedürfnis  zu wissen, was während der Interaktion mit einer Website im Hintergrund abläuft. Gleichzeitig überbrücken die Wartezeit. So sind sie zum einen unterhaltsam, zum andern verbessern …

multisteplogin

Tutorial: Multistep Login Formular

Tutorial: Multistep Login Formular Autor: Ilja Melnik Einleitung Bei dieser Prüfungsleistung handelt es sich um eine konzeptionelle Erstellung eines Multistep Formulars mit funktionalen Animationen. Für die Umsetzung wurden ausschließlich Html-5, Css3 und Javascript (JQuery) verwendet. Die Grundidee ist ein Formular mit visuellem Feedback und einer inhaltlichen Strukturierung. Dies wird primär mit drei funktionalen Animationen umgesetzt: …

Onepager

Tutorial: Informativer OnePager für Austauschstudenten

Tutorial: Informativer OnePager für Austauschstudenten Autor: Cagla Bacaksiz Im Rahmen des Kurses „Entwicklungen von Multimediasystemen II“ sollte eine funktionale Web Animation konzipiert und technisch umgesetzt werden. Die Grundidee meiner Web Animation bestand darin, einen übersichtlichen One-Pager zu programmieren, welcher Informationen für ausländische Studenten bzw. Studieninteressierten beinhaltet. Da ich selber in diesem Semester im Austausch mit …

Dynamische Notendarstellung

Tutorial: Dynamische Notendarstellung

Dynamische Notendarstellung Autor: Jana Avemarg Design Die Grundlage bildet eine auf HTML5 basierte Single-Page Website (1). Diese bietet den Vorteil, dass die Navigation ohne Verzögerung ausgeführt, da sich der Besucher immer der gleichen Seite befindet, ohne es zu merken. Für eine schönere Darstellung wurde eine öffentlich verfügbare Schriftart von google (2) und ein Farbschema von coolors.co …

Tutorials zu Webentwicklung

Tutorials zu Webentwicklung

Als fortlaufendes WebLab-Projekt veröffentlichen wir hier Tutorials zum Thema Webentwicklung. Einige Tutorials werden vom WebLab-Team erstellt, andere entstehen im Rahmen von Lehrveranstaltungen durch Studierende des Studiengangs Informationsmanagement (auch berufsbegleitend). Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge für neue Tutorials! Bisher veröffentlichte Tutorials finden Sie hier.

Tutorial: Login Kalender

Im Studiengang Informationsmanagement an der Hochschule Hannover sind im Rahmen des Kurses Entwicklung von Multimediasystemen II (Sommersemester 2017, Prof. Dr.-Ing. Steinberg) einige gute, funktionale Animationen samt Tutorials entstanden. Verwendete Techniken sind HTML5, CSS3 und JavaScript. Die besten Tutorials stellen wir euch hier in den nächsten Wochen nach und nach vor. Login Kalender Autoren: Melis Rufaioglu …

Klausuren Countdown

Tutorial: Klausuren Countdown

Im Studiengang Informationsmanagement an der Hochschule Hannover sind im Rahmen des Kurses Entwicklung von Multimediasystemen II (Sommersemester 2017, Prof. Dr.-Ing. Steinberg) einige gute, funktionale Animationen samt Tutorials entstanden. Verwendete Techniken sind HTML5, CSS3 und JavaScript. Die besten Tutorials stellen wir euch hier in den nächsten Wochen nach und nach vor. Klausuren Countdown Autor: Matthias Olbrisch …

Radiales Menü mit JavaScript

Tutorial: Radiales Menü mit JavaScript

Im Studiengang Informationsmanagement an der Hochschule Hannover sind im Rahmen des Kurses Entwicklung von Multimediasystemen II (Sommersemester 2017, Prof. Dr.-Ing. Steinberg) einige gute, funktionale Animationen samt Tutorials entstanden. Verwendete Techniken sind HTML5, CSS3 und JavaScript. Die besten Tutorials stellen wir euch hier in den nächsten Wochen nach und nach vor. Technisches Konzept für ein radiales Menü Autor: Julian Hundertmark Als …

Hamburger Menü

Tutorial: Ein mobiles Hamburger Menü

Im Studiengang Informationsmanagement an der Hochschule Hannover sind im Rahmen des Kurses Entwicklung von Multimediasystemen II (Sommersemester 2017, Prof. Dr.-Ing. Steinberg) einige gute, funktionale Animationen samt Tutorials entstanden. Verwendete Techniken sind HTML5, CSS3 und JavaScript. Die besten Tutorials stellen wir euch hier in den nächsten Wochen nach und nach vor. Konzept: Ein mobiles Hamburger Menü Autorinnen: Katharina Suhr, Anna Ratzke …

Login und Registrierungsformular

Tutorial: Registrierungs- und Loginformular mit jQuery

Im Studiengang Informationsmanagement an der Hochschule Hannover sind im Rahmen des Kurses Entwicklung von Multimediasystemen II (Sommersemester 2017, Prof. Dr.-Ing. Steinberg) einige gute, funktionale Animationen samt Tutorials entstanden. Verwendete Techniken sind HTML5, CSS3 und JavaScript. Die besten Tutorials stellen wir euch hier in den nächsten Wochen nach und nach vor. Registrierungs- und Loginformular Autoren: Felix Struckmann, Yannik Wissner Codepen-URL: https://codepen.io/wappsify/pen/zdYjZV Ziel …

Dropdown Multiselect List mit Semantic UI

Tutorial: Multiselect Dropdown Liste mit Semantic UI

Eine Multiselect Dropdown Liste erstellt im Rahmen des Moduls „Medienintegration“ im Masterstudium Informations- und Wissensmanagement (Hochschule Hannover, Dozent: Prof. Dr.-Ing. M. Steinberg) Autor: Franziska Braun Tutorial Die Multiselect Dropdown-Listen werden in Online-Formularen (Bestellungen, Kontaktformulare) oder Online-Fragebögen verwendet. In diesem Beispiel können Lehrveranstaltungen ausgewählt werden. Die Anzahl ist auf maximal 3 Lehrveranstaltungen begrenzt. Eine HTML Dropdown-Listen allein ist …

Funktionale Animation und Infografik

Tutorial: Informationsmanager auf dem Arbeitsmarkt

Eine Infografik als funktionale Animation erstellt im Rahmen des Moduls „Medienintegration“ im Masterstudium Informations- und Wissensmanagement (Hochschule Hannover, Dozent: Prof. Dr.-Ing. M. Steinberg) Autor: Frieda Josi  Tutorial: Einsatzzweck und Einordnung in Animationsart Diese Infografik mit dem Inhalt „Informationsmanager auf dem Arbeitsmarkt“ dient der effektiveren Informationsvermittlung für, beispielsweise, der Webseite des Studienganges Informationsmanagement der Hochschule Hannover. Mit …

Tutorial: Scroll Percent Display with liquid Animation

Tutorial: Scroll Percent Display with liquid Animation

Im Studiengang Informationsmanagement an der Hochschule Hannover sind im Rahmen des Kurses Entwicklung von Multimediasystemen II (Sommersemester 2017, Prof. Dr.-Ing. Steinberg) einige gute, funktionale Animationen samt Tutorials entstanden. Verwendete Techniken sind HTML5, CSS3 und JavaScript. Die besten Tutorials stellen wir euch hier in den nächsten Wochen nach und nach vor. Konzept und Quellcode mit Erläuterung von Scroll Percent Display with …

Tutorial: Interaktive Führung durch den Studiengang Informationsmanagement

Tutorial: Interaktive Führung durch den Studiengang Informationsmanagement

Im Studiengang Informationsmanagement an der Hochschule Hannover sind im Rahmen des Kurses Entwicklung von Multimediasystemen II (Sommersemester 2017, Prof. Dr.-Ing. Steinberg) einige gute, funktionale Animationen samt Tutorials entstanden. Verwendete Techniken sind HTML5, CSS3 und JavaScript. Die besten Tutorials stellen wir euch hier in den nächsten Wochen nach und nach vor. Interaktive Führung durch den Studiengang Informationsmanagement Autor: Lena Meyer Der Studiengang …

Ein Akkordeonmenü für die Fakultät III, Hochschule Hannover, Expo Plaza

Tutorial: Ein Akkordeonmenü für die Fakultät III

Im Studiengang Informationsmanagement an der Hochschule Hannover sind im Rahmen des Kurses Entwicklung von Multimediasystemen II (Sommersemester 2017, Prof. Dr.-Ing. Steinberg) einige gute, funktionale Animationen samt Tutorials entstanden. Verwendete Techniken sind HTML5, CSS3 und JavaScript. Die besten Tutorials stellen wir euch hier in den nächsten Wochen nach und nach vor. Ein Akkordeonmenü für die Fakultät …

Tutorial: Ein responsives Menü mit jQuery für die HsH

Im Studiengang Informationsmanagement an der Hochschule Hannover sind im Rahmen des Kurses Entwicklung von Multimediasystemen II (Sommersemester 2017, Prof. Dr.-Ing. Steinberg) einige gute, funktionale Animationen samt Tutorials entstanden. Verwendete Techniken sind HTML5, CSS3 und JavaScript. Die besten Tutorials stellen wir euch hier in den nächsten Wochen nach und nach vor. Ein responsives Menü mit jQuery …

WebLab HsH

Tutorial: WWW-Techniken 1 – Wie bekomme ich meine Website ins Internet?

Bevor Sie eine Website online stellen können, müssen Sie ein paar Vorbereitungen treffen: Beantragen Sie einen eigenen Webspace beim Webhosting-Team der Hochschule Hannover. beachten Sie hierbei, dass der dort gewählte Benutzername der erste Teil Ihres Domainnamens wird. Fassen Sie sich also möglichst kurz. Der Webspace ist nötig, damit Ihre Internetseite später rundum die Uhr öffentlich über …

WebLab-Portfolio: Rundum Informationsmanagement

In einigen Lehrveranstaltungen haben wir uns mit der medialen Aufbereitung von Inhalten rundum den Studiengang Informationsmanagement befasst. Von Videos, was Informationsmanagement überhaupt ist oder den Kompetenzfeldern bis zu interaktiven Storytellings zum studentischen Leben oder Infografiken mit JavaScript findet ihr hier in unserer bisherigen Sammlung.

Visuelle Magie auf Instagram: Canva und KI-generierte Posts im Rampenlicht

Autorin: Anna Feldbarg Willkommen in einer digitalen Ära, die uns unendliche kreative Möglichkeiten bietet! Vor allem Instagram hat eine Bühne geschaffen, auf der wir unser künstlerisches Talent entfalten und fesselnde Geschichten erzählen können. Und das Beste daran ist: Als Foodblogger:in kannst du deine Rezepte jetzt noch lebendiger gestalten! Dank der Zusammenarbeit zwischen Canva1 – einer …

Energiesparen durch Smart Home?

Autor*innen: Leoni Albert und Elias Huisl Aufgrund der aktuell steigenden Energiekosten wird das Thema „Energiesparen“ für Verbraucher*innen immer wichtiger.1 In dem folgenden Artikel untersuchen wir gemeinsam, ob Energiesparen durch Smart Home möglich ist und mit welchen Tools Sie Kosten sparen können. Inhaltsverzeichnis 4 smarte Möglichkeiten, mit denen Energie eingespart werden kann Ein Smart Home muss …

Künstliche Intelligenz in der Produktion von Filmen

Autor*innen: Lukas Vojkovic und Ann-Christin Thoma Übersicht Intro Künstliche Intelligenz (KI) wird normalerweise damit in Verbindung gebracht, Menschen bei Aufgaben zu unterstützen, die durch Automatisierung besser erledigt werden können.Mit dem fortschreitenden technischen Wandel ist es der KI heutzutage aber nicht nur möglich, fortschriftliche visuelle Effekte in Filmen zu liefern oder den Videoschnitt zu erleichtern, sondern …

Die KI DeepNash meistert Stratego

Autor*innen: Jessica Arnold und Jan Heinemeyer DeepNash ist die neue KI der Firma Deepmind, die erstmals in der Lage ist das Brettspiel Stratego trotz unvollständiger Informationen zu meistern. Inhalt Die neue KI DeepNash Während die künstliche Intelligenz „AlphaZero“ Schach und „MuZero“ als Nachfolger verschiedene Spiele der Spielkonsole Atari meisterte, veröffentlichte die Firma Deepmind die nächste …

Methoden zur Verbesserung der User Experience am Beispiel des Kano-Modells

Autorinnen: Jennifer Tews und Katharina Trommer Die Kundschaft ist König – doch was erwartet sie eigentlich? Was erwarten Kund:innen von einem Produkt oder einer Dienstleistung und womit lassen sie sich begeistern? Für Unternehmen oder Dienstleister ist es wichtig, die Bedürfnisse seiner Kund:innen sowie deren Ansprüche und Wünsche zu kennen und im besten Fall zu erfüllen. …

KI und die Sicherheit von Smart-Home-Systemen

Autorin: Eliza SchnetzerKI KI Inhaltsverzeichniss Wie auch in vielen anderen Bereichen der Technik macht auch das Internet of Things (IoT) große Entwicklungsschritte. Dazu gehören auch sogenannte Smart-Home-Systeme, die eine immer weitere Verbreitung in deutschen Haushalten finden. Aus den vielseitigen Anwendungsbereichen ergeben sich neben komfortablen Alltagshilfen auch einige Fragen zur Sicherheit, gerade hinsichtlich Datenschutzes und Künstliche …

Text-zu-Bildysnthese: Ist das nächste Kunstwerk nur noch einen Prompt entfernt?

Autorin: Annika Bleich Ein Prompt ist eine Texteingabe bestehend aus wenigen Stichworten. Sie dient der KI eines Bildgenerators als Grundlage für das Erzeugen von Bildern und ermöglicht es jeder Person, auch dir, die eigenen kreativen Ideen in Bildern umzusetzen. Aber können einzelne Stichworte wirklich das Potenzial eines Kunstwerks innehaben? Inhalt Einführung Sei PromptkünstlerIn Wie funktioniert …

E-Learning: Interaktive Videos in der Hochschullehre

Autorinnen: Charlotte Böddicker und Kim Kirner Im Zuge der Corona-Pandemie hat das Thema E-Learning an Hochschulen weiter an Bedeutung gewonnen. Das erfordert von den Lehrenden die Weiterentwicklung alter und Umsetzung neuer digitaler Lehrmethoden. Eine Methode ist die Vermittlung von Lehrinhalten mithilfe interaktiver Videos. Doch wie setze ich diese ein und was sind überhaupt interaktive Videos? …

Becoming a Librarian: Der Studiengang „Informationsmanagement berufsbegleitend“ an der Hochschule Hannover

Autorin: Daniela Tavano Trotz drohendem Fachkräftemangel gibt es nur wenige attraktive und berufsbegleitende Möglichkeiten sich als Fachangestellte(r) für Medien- und Informationsdienste im Bibliothekswesen bzw. Informationsmanagement weiterzubilden. Ein „normales“ Studium ist für FaMIs oft nicht umsetzbar, da ein fester Arbeitsplatz, familiäre Bindung oder finanzielle Gründe dem entgegen stehen.2 Zum Glück gibt es seit 2012 an der …

Gather.Town: Online-Lernen mit einem Twist

Autor*nnen: Rhian Krische und Eva Christina Wirsing Die COVID-19-Pandemie zwang Lehrkräfte, ihre Unterrichtsmethoden zu ändern. Da Massenlockdowns weltweit die Norm waren, gewannen Videokonferenzplattformen wie Zoom, BigBlueButton und Microsoft Teams plötzlich an Beliebtheit. Dies veränderte die Unterrichtsatmosphäre für viele Lehrkräfte und Studierende schlagartig und brachte eine Vielzahl neuer Herausforderungen mit sich. Diejenigen, die Online-Kurse und -Tutorien …

Bibliotheksservice der Zukunft – Roboter im Einsatz

Autorinnen: Giulia Salamone und Elisabeth Greil Künstliche Intelligenz und Roboter sind seit langem schon in der Industrie im Einsatz. In Informationseinrichtungen wie Bibliotheken rückt die Künstliche Intelligenz somit nun immer mehr in den Fokus. Daraus resultierend werden humanoide Roboter in den Servicebereich von Bibliotheken integriert, wohingegen es eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten für humanoide Roboter in …

Einsatz von Schulclouds in Deutschland

Autorinnen: Vanessa Block und Mareike Bolz Wir befinden uns im digitalen Zeitalter und die Digitalisierung in Schulen ist ein Thema, das bereits seit einigen Jahren sehr präsent ist. Die Coronapandemie hat gezeigt, wie schlecht Schulen teilweise ausgestattet sind, wenn es um die Bereitstellung einer digitalen Infrastruktur geht, doch spätestens seit der DigitalPakt Schule des Bundes …

Menstruelle Überwachung durch FemTech-Apps – Wenn nicht nur Blut fließt

Autorinnen: Michelle Gaßner und Mira Le Im Zeitalter der Selbstoptimierung gibt es unzählige Apps, die das Leben einfacher machen. Gesundheits-Apps werden genutzt, um zum Beispiel Kalorien zu zählen oder Sportübungen zu tracken, aber auch um mithilfe von Zyklus-Apps den Menstruationszyklus zu dokumentieren. Nutzende berichten, dass solche FemTech-Apps ein wertvolles Mittel sind, um mehr über sich …

„Lass mich Dir helfen!“ – Faktoren zur Steigerung der Akzeptanz von Pflegerobotern bei Senioren

Autorin: Tina Jahnert Pflegeroboter sollen zukünftig vermehrt in Altenheimen eingesetzt werden. Vielleicht denken Sie auch darüber nach? Erwarten Sie nicht nur Freudenschreie seitens der Senioren[1]. Wahrscheinlich werden Ihnen mindestens so viel Skepsis und Ängste wie Neugierde entgegenschlagen. Die gute Nachricht ist: Sie können ganz viel dafür tun, die Hemmschwelle für Ihre Bewohner zu senken und …

Stricken und Programmieren: von 1 links/1 rechts zu 1010

Autorin: Lena-Marie Hoppe Crafting meets Coding Wenn Stricken und Programmieren im selben Satz erwähnt werden, dann meist zur Verbildlichung von Gegensätzen: Tradition trifft auf Moderne, analog trifft auf digital, belächelnswertes DIY-Hobby trifft auf zukunftsorientierten Skill. Es mag widersprüchlich erscheinen, doch die Jahrhunderte alte Handarbeitstechnik und Programmiersprachen haben mehr gemein, als es auf den ersten Blick …

Wie werde ich ein Citizen Scientist? – Der Leitfaden für Einsteiger

Autor*innen: Mandy Tanneberger und Andreas Schlüter Lesezeit: 6 Minuten Sie interessieren sich für Citizen Science, wissen aber nicht wie Sie anfangen können? Keine Angst! Dieser Leitfaden soll Ihnen den Einstieg erleichtern. Das erwartet Sie in diesem Blogbeitrag Was ist Citizen Science überhaupt? Wer kann ein Citizen Scientist werden? Wie kann ich als Citizen Scientist aktiv …

Projektarbeit:  H5P für interaktive Lernressourcen 

Autor:innen:  Katharina Deymann, Alisa Held, Katharina Kroupa, Yannick Pollmann, Friederike Roth, Luise Scheiding, Nathan Scheulen, Madeleine Schütz und Marieke Tödter In ihrer Projektarbeit haben sich neun Studierende des 6. Semesters im Studiengang Informationsmanagement berufsbegleitend damit befasst, wie bestehende Lernressourcen didaktisch sinnvoll mit H5P angereichert werden können. Insgesamt wurden der Projektgruppe digitale Lerninhalte aus sechs unterschiedlichen …

H5P in digitalen Lernplattformen

Autorinnen: Lisa Sommer und Leonora Zullufi Im Gegensatz zum statischen Content wird bei interaktiven Inhalten der dynamische Content herangezogen. Das heißt, dass es nicht nur gewöhnliche Texte zum Lesen gibt oder Bilder nur betrachtet werden. Bei interaktiven Inhalten wird der Benutzer auch aktiv in das Geschehen eingebunden. Dadurch wird die Aufmerksamkeit erregt und gewonnen. Daher …

QpLuS-IM Projekt „Komm’Se digital lernen“ erfolgreich abgeschlossen

Nach spannenden drei Jahren, die einige Überraschungen bereit hielten, haben wir unser Projekt QpLuS-IM nun beendet. Einzelheiten zu Ergebnissen und Erkenntnissen findet Ihr im Abschlussbericht des Projekts auf unserem QpLuS-IM Blog: Erfolgreicher Projektabschluss Auch eine News auf der HsH-Website fasst es gut zusammen: Erfolgreicher Projektabschluss des Q+ Projekts „Komm’Se digital lernen“ Herzlichen Dank an alle …

Der Computer für alle

Autor: Nils Dille Computer waren früher ernsthafte Geräte für ernsthafte Arbeit und demnach auch nicht sehr einfach zu bedienen oder zugänglich.6 Der 1981 erschienen IBM 5150 startete bei einem umgerechneten Preis von ca. 4.400$ und kam dabei nicht mal mit einem Diskettenlaufwerk. Laden und Speichern von Programmen und Daten war so nur über Audiokassetten möglich. …

0 Kommentare
Beitragsbild Smart Libraries – Wie smart müssen Bibliotheken sein?

Smart Libraries: Wie smart müssen Bibliotheken sein?

  Bibliotheken sind weit mehr als reine Aufbewahrungsorte für Medien aller Art. In diesem Beitrag zeigen wir, inwieweit sich Bibliotheken im Sinne von Smart Libraries weiterentwickelt haben und welchen Nutzen Kund*innen davon haben. Struktur des Beitrages: Was ist Smart? Smart City Wheel Smart Libraries- Wie sieht’s in der Praxis aus? Fazit Was ist Smart? Der …

Beitragsbild Design Thinking

Design Thinking: Volle Kreativität voraus

Oder: It’s not about the design, it’s about the thinking! Autorin: Katharina Kroupa  „Man kann über Design Thinking noch so viel Positives erzählen, die Arbeitsweise und ihre Wirkung erklären: Um sie wirklich zu verstehen, muss man sie selber hautnah miterlebt haben.“  Marcel Plaum, VP Terminal Development Fraport Na, macht dich das neugierig zu erfahren, was …

Beitragsbild DOI

DOI: Ein digitaler Objektidentifizierer

Autorin: Sabine Volkmer In diesem Beitrag geht es hauptsächlich um die Frage: Was ist ein digitaler Objektidentifizierer und wozu ist er gut? Inhalt: DOI-Vergabe Aufbau eines digitalen Objektidentifizierers (DOI) Vom DOI zum Dokument weitere Informationen Quellenverzeichnis Wortsuchspiel Weitere Beiträge Offenbar muss heutzutage fast alles mit Hilfe einer Identifikationsnummer zugeordnet werden. Selbst der Mensch. Jeder kennt …

Beitragsbild Innovation in Bibliotheken

Innovation in Bibliotheken: Deichman Bibliothek Oslo

Autorin: Merle Stegemeyer „Wir leben in einer postdigitalen Situation. Die Leute wollen sich wieder real begegnen, öffentliche Räume werden wieder wichtiger.“[4] – Reinert Mithassel, Leiter der Biblio Tøyen Reinert Mithassel, Leiter der Biblio Tøyen in Oslo, spricht damit wohl nicht nur die andauernde Corona Pandemie an, sondern äußert den Wunsch vieler Menschen ihrer Umgebung und …

Beitragsbild Makerspaces – Eine Aufgabe für Öffentliche Bibliotheken?

Makerspaces: Eine Aufgabe für Öffentliche Bibliotheken?

Inhalt Maker und Makerspaces Ausstattung und Angebot Makerspaces als Aufgabe von Öffentlichen Bibliotheken Anmerkungen und Quellen „Öffentliche Bibliotheken waren in früheren Zeiten Ausleihstationen für Bücher und audiovisuelle Medien. Dieses Rollenverständnis hat sich in den vergangenen zwanzig Jahren erheblich verändert. Zum einen haben das Internet und der starke Ausbau der digital verfügbaren Medien das Spektrum der …

Beitragsbild Weißraum und seine Wirkung

Didaktische Typographie: Weißraum und seine Wirkung

Autor*in: Leonie Thissen Ein Beitrag zur didaktischen Typographie Jede*r, der*die lesen kann, kennt den typographischen Weißraum. Und jede*r hat auch schon mal die Wirkung von zu viel oder zu wenig davon auf einer Seite oder in einem Text an sich erlebt. Was einem dabei wohl eher nicht bewusst wurde: dass diese Wirkung mit dem Weißraum …

Darf ich dieses Bild aus dem Web nutzen?

Autorin: Dana Thoß Wer kennt es nicht? Die sozialen Netzwerke leben von den Bildern der jeweiligen Beiträge. Das Internet umfasst Millionen, wenn nicht Milliarden von Bildern zu den verschiedensten Themen und Produkten. Viele dieser Bilder sind lizenziert, bspw. mit einer Creative Commons (CC) Lizenz. In diesem Artikel werden Sie erfahren, was es mit den Creative …

h5p für CM

Mehr Interaktivität im Kurs Content Management über h5p

In den letzten Corona-Semestern konnten viele Kurse nur online angeboten werden. Dadurch sind auch im Kurs Content Management in den Studiengängen Informationsmanagement und Informationsmanagement berufsbegleitend einige Screencasts entstanden. In einem nächsten Schritt haben wir die Screencast-Videos mit Interaktionselementen wie Wiederholungsfragen, Links, Inhaltsübersichten, Checklisten oder kleinen Quizzes über h5p ergänzt: Im aktuellen Wintersemester 21/22 setzen wir …

Nachhaltigkeit in Bibliotheken

Libraries for Future – Nachhaltigkeit in Bibliotheken im Kontext der Agenda 2030

 Autorin: Ann-Kathrin Wallmann Nachhaltigkeit ist ein Begriff, der uns derzeit so gut wie überall begegnet – auch im Bibliothekswesen wird das Thema seit ein paar Jahren präsenter. Oft wird es jedoch als eher abstrakt wahrgenommen, was beim Versuch der konkreten Umsetzung zu Problemen führen kann. Durch die Konkretisierung in Form der Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 …

Bibliotheken im digitalen Wandel: Von der Buchkarte zum digitalen Nutzerkonto

Autorinnen: Anna Pläp und Tamara Schaufler Bibliotheken befinden sich im digitalen Wandel – in aktuellen Zeiten von Corona mehr denn je.  Dass viele Publikationen online verfügbar sind, wir unsere Medien am Verbuchungsautomaten selbst ausleihen können und diese über das Internet mit ein paar Klicks verlängern, ist für viele Bibliotheksnutzer:innen der ganz normale Alltag. So wird …

0 Kommentare
Interaktive Videos

Was sind interaktive Videos?

Autor: Serkan Sarica Was ein Video ist muss ich dir wohl nicht mehr erklären. Bewegte Bilder gibt es durch die Erfindung des Fernsehers bereits viele Jahrzehnte. Videos sind hingegen erst durch das Internet sehr populär geworden. YouTube hat dabei selbstverständlich eine riesige Rolle gespielt. Bewegte Bilder wurden zunächst live übertragen und durch Videos schließlich auch …

Interaktives Suchmaschinenvideo mit H5P

Interaktives Video: Wie funktionieren Suchmaschinen?

Im Rahmen von QpLuS-IM hat das WebLab-Team in Zusammenarbeit mit Monika Maßmeyer ein interaktives Video zur Visualisierung der Fragestellung: “Wie funktionieren Suchmaschinen?“ erstellt. Hier das interaktive Video zu der Funktionsweise von Suchmaschinen mit H5P (über den Doppelpfeil in der rechten, unteren Ecke öffnet sich das Video im Vollbildmodus):  H5P ist ein Open-Source-Werkzeug für die …

BestOf studentischer Arbeiten

BestOf WebLab

In diesem Portfolio-Bereich findet Ihr studentische Arbeiten aus dem Studiengang Informationsmanagement und berufsbgleoitend, die besonders gut gelungen sind. Hier veröffentlichen wir sehr gute Ergebnisse aus Lehrveranstaltungen und herausragende Bachelorarbeiten.

Bislang findet ihr hier Arbeiten aus dem Kompetenzfeld Web Information Management mit Schwerpunkt auf interaktive Medien und Webentwicklung. Wir hoffen, dass wir in Zukunft auch Arbeiten aus anderen Kompetenzfeldern und Schwerpunkten hier veröffentlichen dürfen.

X-Ploration: Data Mining und Sentimentanalyse mit Hugging Face

Autor: Oguzhan-Burak Bozkurt Durch den kontinuierlichen und raschen Fortschritt in jüngster Zeit auf den Gebieten von Big Data und KI-Technologien sind heutzutage insbesondere Teilbereiche des Informationsmanagements gefragter als je zuvor. Die Rolle des Informationsmanagers und Data Scientists besteht darin, Methoden zur Erfassung und Verarbeitung von Informationen aus unterschiedlichen Datenquellen anzuwenden. Zudem ist er befähigt, Entscheidungen …

Die KI DeepNash meistert Stratego

Autor*innen: Jessica Arnold und Jan Heinemeyer DeepNash ist die neue KI der Firma Deepmind, die erstmals in der Lage ist das Brettspiel Stratego trotz unvollständiger Informationen zu meistern. Inhalt Die neue KI DeepNash Während die künstliche Intelligenz „AlphaZero“ Schach und „MuZero“ als Nachfolger verschiedene Spiele der Spielkonsole Atari meisterte, veröffentlichte die Firma Deepmind die nächste …

Methoden zur Verbesserung der User Experience am Beispiel des Kano-Modells

Autorinnen: Jennifer Tews und Katharina Trommer Die Kundschaft ist König – doch was erwartet sie eigentlich? Was erwarten Kund:innen von einem Produkt oder einer Dienstleistung und womit lassen sie sich begeistern? Für Unternehmen oder Dienstleister ist es wichtig, die Bedürfnisse seiner Kund:innen sowie deren Ansprüche und Wünsche zu kennen und im besten Fall zu erfüllen. …

Über der Einsatz von KI zur Musikkomposition: Der nächste Tsch(AI)kowski?

Autor: Hendrik Kuck   Komponieren mithilfe von Künstlicher Intelligenz? Zukunftsmusik oder bereits Alltag in der Musikbranche? Wie funktioniert so etwas? Und wer profitiert davon? Mögliche Antworten liefert der folgende Artikel zum Thema „Künstliche Intelligenz in der Musikkomposition“. Inhaltsverzeichnis KI in der heutigen Musikproduktion Künstliche Intelligenz nimmt in unserer Gesellschaft eine immer zentralere Rolle ein. Sie …

Text-zu-Bildysnthese: Ist das nächste Kunstwerk nur noch einen Prompt entfernt?

Autorin: Annika Bleich Ein Prompt ist eine Texteingabe bestehend aus wenigen Stichworten. Sie dient der KI eines Bildgenerators als Grundlage für das Erzeugen von Bildern und ermöglicht es jeder Person, auch dir, die eigenen kreativen Ideen in Bildern umzusetzen. Aber können einzelne Stichworte wirklich das Potenzial eines Kunstwerks innehaben? Inhalt Einführung Sei PromptkünstlerIn Wie funktioniert …

Künstliche Intelligenz in Filmen

Autor*innen: Angelique Pál und Dennis Schmidt Wie wird die zukünftige Welt aussehen? Das ist eine Frage mit der die Menschheit sich oft auseinandersetzt und die auch in Filmen immer wieder aufgegriffen wird. Häufig spielt dabei Künstliche Intelligenz in Filmen eine Rolle. In vielen Fällen werden Maschinen dargestellt, welche mit Künstlicher Intelligenz oder kurz KI ausgestattet, …

Stricken und Programmieren: von 1 links/1 rechts zu 1010

Autorin: Lena-Marie Hoppe Crafting meets Coding Wenn Stricken und Programmieren im selben Satz erwähnt werden, dann meist zur Verbildlichung von Gegensätzen: Tradition trifft auf Moderne, analog trifft auf digital, belächelnswertes DIY-Hobby trifft auf zukunftsorientierten Skill. Es mag widersprüchlich erscheinen, doch die Jahrhunderte alte Handarbeitstechnik und Programmiersprachen haben mehr gemein, als es auf den ersten Blick …

Wie werde ich ein Citizen Scientist? – Der Leitfaden für Einsteiger

Autor*innen: Mandy Tanneberger und Andreas Schlüter Lesezeit: 6 Minuten Sie interessieren sich für Citizen Science, wissen aber nicht wie Sie anfangen können? Keine Angst! Dieser Leitfaden soll Ihnen den Einstieg erleichtern. Das erwartet Sie in diesem Blogbeitrag Was ist Citizen Science überhaupt? Wer kann ein Citizen Scientist werden? Wie kann ich als Citizen Scientist aktiv …

Projektarbeit:  H5P für interaktive Lernressourcen 

Autor:innen:  Katharina Deymann, Alisa Held, Katharina Kroupa, Yannick Pollmann, Friederike Roth, Luise Scheiding, Nathan Scheulen, Madeleine Schütz und Marieke Tödter In ihrer Projektarbeit haben sich neun Studierende des 6. Semesters im Studiengang Informationsmanagement berufsbegleitend damit befasst, wie bestehende Lernressourcen didaktisch sinnvoll mit H5P angereichert werden können. Insgesamt wurden der Projektgruppe digitale Lerninhalte aus sechs unterschiedlichen …

Ins Stammbuch geschrieben: Kodiert mit der Auszeichnungssprache TEI

Autorin: Janica Kuhr Wie kodiere ich einen Stammbucheintrag mit XML-TEI und welchen Nutzen hat die Anwendung dieser Mark-Up-Language bei der Erschließung des Eintrags für die Forschung? Mit diesen Fragen befasst sich dieser Beitrag. Inhalt Was ist ein Stammbuch? Was ist TEI? Kodierung des „Werther-Stammbuchs“ mit TEI Kodierung des Stammbucheintrags von Christian Albrecht von Kielmannsegg Auszeichnung …

0 Kommentare
Beitragsbild

Urheberrecht im Kontext von Fan Fictions und RPGs

Autor: Simon Kugler Wie Fan Fictions entstanden und warum sie gegen das Urheberrecht verstoßen Wie Fan-Fiction-Autoren und RPG-Betreiber mit der geltenden Rechtslage umgehen Wie sich die Fan-Fiction-Kultur professionalisiert und was aus dieser Entwicklung erwächst Abschnitt 1 – Der ReichenbaChfall Altes Konzept – modernes Phänomen Das Weitererzählen, Verändern oder Umformen bestehender Erzählungen hat eine lange Historie …

0 Kommentare
Beitragsbild

Crypto War 3.0 – Ist das nicht nur was für Nerds?

Autor: Leopold Paris Das Thema im Rat der Europäischen Union Ende 2020 war „Verschlüsselung von online Kommunikation“. Der Rat der EU diskutiert, wie z. B. E-Mails, WhatsApp Nachrichten oder Snaps von einem internetfähigen Gerät zum anderen gelangen. Eine Geschichte über die Crypto Wars. „Da gibts doch nichts großes zu diskutieren“, würde jetzt manch einer sagen. …

0 Kommentare
Was ist Flask?

Was ist Flask?

Autor: Esben Christian Pedersen Inhalt Was ist Flask überhaupt? Installation Hello World Routing and Views Template Engine Jinja Fazit Was ist Flask überhaupt? Flask ist ein WSGI Micro-Framework für Webapplikationen. Ursprünglich wurde Flask als Aprilscherz von Armin Ronacher im Jahr 2010 entwickelt. Auf Grund steigender Beliebtheit unter den Usern, gründete Armin Ronacher die „The Pallets …

0 Kommentare
Beitragsbild forty in 49 - ein Spiel für das Gedächtnis und das räumliche Vorstellungsvermögen

Forty in 49: Ein Spiel für Gedächtnis und räumliches Vorstellungsvermögen

Autor: Jannis Fortmann Link zum SpielZip Datei zum Download Inhalt Von Anfang an war es mein Plan, ein simples und optisch ansprechendes kleines Spiel zu designen, bei dem Animationen sinnvoll zum Einsatz kommen. Nach ein paar verworfenen Ideen entschied ich mich für diese Variante, bei der die räumliche Wahrnehmung und das Gedächtnis des Spielers auf …

Beitragsbild DOI

DOI: Ein digitaler Objektidentifizierer

Autorin: Sabine Volkmer In diesem Beitrag geht es hauptsächlich um die Frage: Was ist ein digitaler Objektidentifizierer und wozu ist er gut? Inhalt: DOI-Vergabe Aufbau eines digitalen Objektidentifizierers (DOI) Vom DOI zum Dokument weitere Informationen Quellenverzeichnis Wortsuchspiel Weitere Beiträge Offenbar muss heutzutage fast alles mit Hilfe einer Identifikationsnummer zugeordnet werden. Selbst der Mensch. Jeder kennt …

Beitragsbild Innovation in Bibliotheken

Innovation in Bibliotheken: Deichman Bibliothek Oslo

Autorin: Merle Stegemeyer „Wir leben in einer postdigitalen Situation. Die Leute wollen sich wieder real begegnen, öffentliche Räume werden wieder wichtiger.“[4] – Reinert Mithassel, Leiter der Biblio Tøyen Reinert Mithassel, Leiter der Biblio Tøyen in Oslo, spricht damit wohl nicht nur die andauernde Corona Pandemie an, sondern äußert den Wunsch vieler Menschen ihrer Umgebung und …

Beitragsbild Makerspaces – Eine Aufgabe für Öffentliche Bibliotheken?

Makerspaces: Eine Aufgabe für Öffentliche Bibliotheken?

Inhalt Maker und Makerspaces Ausstattung und Angebot Makerspaces als Aufgabe von Öffentlichen Bibliotheken Anmerkungen und Quellen „Öffentliche Bibliotheken waren in früheren Zeiten Ausleihstationen für Bücher und audiovisuelle Medien. Dieses Rollenverständnis hat sich in den vergangenen zwanzig Jahren erheblich verändert. Zum einen haben das Internet und der starke Ausbau der digital verfügbaren Medien das Spektrum der …

Beitragsbild Tutorial: Memory-Spiel

Tutorial: Ein Memory-Spiel

Autorin: Linda Görzen  Memory-Spiel Konzept Ziel dieses Projektes war die Erstellung eines Spiels , das durch sämtliche Animationen bzw. Animationseffekte modern und dynamisch wirken sollte. Memory ist ein Spiel, das weltbekannt und nicht zu kompliziert zu programmieren ist. Im Internet gibt es sämtliche frei verfügbare Beispielcodes. Einer davon wurde in diesem Projekt verwendet. Der Spielvorgang …

Beitragsbild Tutorial zur Animation: Ein Tag mit Bobby

Tutorial: Ein Tag mit Bobby

Autor*in: Julia Solohub  Animation anschauen Quellcode (Zip-Archiv zum Download) Dieser Beitrag ist ein Tutorial zu der Animation „Ein Tag mit Bobby“ bei dem auf die Details zum Code, Inhalt, Besonderheiten, das Konzept und Schwierigkeiten eingegangen wird. Die Bilder dienen zur Veranschaulichung und Nachvollziehbarkeit und sind anklickbar, sodass man diese in Vollbildmodus und besserer Auflösung betrachten …

Beitragsbild Moderne Lernraumgestaltung in Universitätsbibliotheken

Moderne Lernraumgestaltung in Universitätsbliotheken

Autorin: Hjördis Helberg Warum sollten sich Bibliotheken jetzt mit dem Thema Lernraum beschäftigen? Die Nachfrage nach physisch vorhandenen Medien sinkt. Dies lässt sich anhand von Ausleihzahlen feststellen. Gerade in naturwissenschaftlichen und technischen Fachrichtungen werden zunehmend elektronische Ressourcen genutzt. Diese Entwicklung hat zur Folge, dass der Bestand in den Lesesälen dezimiert bzw. magaziniert wird und Freiflächen …

Beitragsbild Weißraum und seine Wirkung

Didaktische Typographie: Weißraum und seine Wirkung

Autor*in: Leonie Thissen Ein Beitrag zur didaktischen Typographie Jede*r, der*die lesen kann, kennt den typographischen Weißraum. Und jede*r hat auch schon mal die Wirkung von zu viel oder zu wenig davon auf einer Seite oder in einem Text an sich erlebt. Was einem dabei wohl eher nicht bewusst wurde: dass diese Wirkung mit dem Weißraum …

Nachhaltigkeit in Bibliotheken

Libraries for Future – Nachhaltigkeit in Bibliotheken im Kontext der Agenda 2030

 Autorin: Ann-Kathrin Wallmann Nachhaltigkeit ist ein Begriff, der uns derzeit so gut wie überall begegnet – auch im Bibliothekswesen wird das Thema seit ein paar Jahren präsenter. Oft wird es jedoch als eher abstrakt wahrgenommen, was beim Versuch der konkreten Umsetzung zu Problemen führen kann. Durch die Konkretisierung in Form der Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 …

Bibliotheken im digitalen Wandel: Von der Buchkarte zum digitalen Nutzerkonto

Autorinnen: Anna Pläp und Tamara Schaufler Bibliotheken befinden sich im digitalen Wandel – in aktuellen Zeiten von Corona mehr denn je.  Dass viele Publikationen online verfügbar sind, wir unsere Medien am Verbuchungsautomaten selbst ausleihen können und diese über das Internet mit ein paar Klicks verlängern, ist für viele Bibliotheksnutzer:innen der ganz normale Alltag. So wird …

0 Kommentare
Beitragsbild

Tutorial: Prototype erstellen mit Figma – So funktioniert’s!

Autor*in: Anna Selitski und Anna-Lisa Voigt Einen Prototype in dem Designertool Figma zu erstellen ist eine sehr schnelle und einfache Sache. Vielleicht kennst du auch die Bezeichnung Klickdummy für Prototype. Wenn du mal Screens für eine App oder eine Webseite erstellst, kannst du einfach mit einem Klickdummy die User Experience und die User Journey darstellen.  …

Beitragsbild

React & Angular im Vergleich – Was führt dich zum Erfolg?

Autor*in: Melanie Hartkopf Ihr habt euch für die Webentwicklung entschieden – Glückwunsch. Ein Feld, so überlaufen wie kaum ein anderes. Hinter jeder Ecke wartet ein neues Projekt mit dem die Entwicklung einfacher, effektiver, schneller und sicherer sein soll. In dem Dschungel an Möglichkeiten ist es leicht, sich zu verirren. Deswegen stelle ich euch heute zwei …

BestOf Bachelor: Webseitenübergreifende Nutzerverfolgung ohne Verwendung von Cookies in der EU

BestOf Bachelor: Webseitenübergreifende Nutzerverfolgung ohne Verwendung von Cookies in der EU

Das Ziel dieser Arbeit ist, verschiedene Trackingtechnologien unter Berücksichtigung gegebener Rahmenbedingungen im Rechtsraum der Europäischen Union in ihrer Funktionsweise zu vergleichen und die nach derzeitigem Stand realistische Nachfolgetechnologie zum Tracking via Cookies zu benennen – Fingerprinting.

WebLab HsH: SEO

SEO: Unterschied zwischen Onpage- und Offpage Optimierung

Autor*in: Julia Solohub SEO. Vielleicht bist auch du über diesen Begriff gestolpert, aber wusstest nie was er bedeutet. In diesem Beitrag versuche ich es dir mal zu erklären. Stell dir vor du würdest nach Informationen für deine Präsentation im Internet suchen.  Wahrscheinlich suchst du dafür in Google so wie es die Mehrheit tut. Dazu gibst …

0 Kommentare
Bachelorarbeit von Lukas Fischer: Ein Festival-Plugin für WordPress

BestOf Bachelor: Ein WordPress-Plugin für den Vergleich von Veranstaltungen

In der Bachelorarbeit von Lukas Fischer (2020) mit dem Titel „Konzeption und Anwendung eines WordPress-Plugins für den Vergleich von Veranstaltungen“ wird thematisiert, wie WordPress über ein selbstentwickeltes Plugin für den komfortablen Vergleich von Festivals eingesetzt werden kann. In seinem Abstract schreibt Lukas: „Plugins erweitern die Funktionalität von WordPress und helfen Webseitenbetreibern beim Hinzufügen neuer Elemente …

WebLab HsH: Data Mining und Warenkorbanalyse

Data Mining bei der Warenkorbanalyse

Autori*nnen: Judith Hauschulz und Verena-Christin Schmidt Oder: Werden Windeln und Bier wirklich oft zusammen gekauft? Die Warenkorbanalyse gehört zum Data Mining und ist ein Anwendungs-gebiet der Assoziationsanalyse. Wenn du diese Begriffe hörst, ist dir wahrscheinlich klar, dass es um Daten geht. Aber das klingt nun vielleicht etwas trocken, deshalb fangen wir nochmal neu an: Du …

WebLab HsH: Data Mining

Aufgabentypen des Data Mining

Autorin:  Linda Görzen Dieser Beitrag im Überblick: Einführung: Data Mining – Was ist das? Klassifikation Regressionsanalyse Assoziationsanalyse Ausreißererkennung Clusteranalyse Fazit Einführung: Data Mining – Was ist das? ”Signals always point to something. In this sense, a signal is not a thing but a relationship. Data becomes useful knowledge of something that matters when it builds …

WebLab HsH: Bachelorarbeit von Sarah Büchting, 2019

BestOf Bachelor: Webbasierte Programmierplattformen für Kinder im Vergleich

In der Bachelorarbeit von Sarah Büchting (2019) mit dem Titel „Webbasierte Programmierplattformen für Kinder im Vergleich“ wird thematisiert, wie Coding zu Zwecken der sich im Umbruch befindenden MINT-Bildung eingesetzt werden kann und welche Kompetenzen durch das Erlernen von Programmierfähigkeiten gefördert werden. Darüber hinaus wird ein Bezug zur Informatik als Herkunftswissenschaft des Coding hergestellt und die …

BestOf Bachelor: Gamification-Plugins für WordPress

Christoph Breitsprecher hat eine interessante Bachelorarbeit mit dem Titel „Evaluation von Gamification-Plugins für WordPress“ im Studiengang Informationsmanagement verfasst. Dabei hat er detailliert untersucht, welche Möglichkeiten WordPress in Form von Plugins bietet, einfache Gamification-Mechanismen wie Punktesysteme oder Bestenlisten in WordPress zu integrieren. Auch Grundlagen zu Gamification erklärt Christoph anschaulich. Mehr finden Sie in der Pdf-Version seiner …

MM-SYS-2: Der Architekturstil Bauhaus

Autor: Arlind Ukaj Die fertige Arbeit finden sie hier. Konzept Als Grundkonzept dient ein One-Pager, die Seitenbesucher mit intuitiven Mitteln durch die Seite zu führen. Thematisch informiert die Seite über die wichtigsten Personen und Bauwerke des Bauhauses. Desgin Das Template der Seite ist eine komplette Eigenkreation und inspiriert sich anderen Bauhaus Webseiten sowie Anlehnung an …

MM-SYS-2: Bauhaus-Ereignisse 1919-1933

Autoren: Amelie Andresen & Artjom Arustamov Die fertige Arbeit finden sie hier. Konzept Die Seite zum „Bauhaus-Ereignisse 1919 – 1933“ kann in drei Teilbereiche aufgeteilt werden: Header mit integriertem Slider und Navigation Die Hauptseite mit dem vertikalem Zeitstrahl Footer mit den Direktoren One Pager Der Aufbau der Seite besteht aus nur einer HTML-Seite, die den …

Onepager

Tutorial: Informativer OnePager für Austauschstudenten

Tutorial: Informativer OnePager für Austauschstudenten Autor: Cagla Bacaksiz Im Rahmen des Kurses „Entwicklungen von Multimediasystemen II“ sollte eine funktionale Web Animation konzipiert und technisch umgesetzt werden. Die Grundidee meiner Web Animation bestand darin, einen übersichtlichen One-Pager zu programmieren, welcher Informationen für ausländische Studenten bzw. Studieninteressierten beinhaltet. Da ich selber in diesem Semester im Austausch mit …

Storytelling Bauhaus100 von Amy Hoang

BestOf Bachelor: Interaktives Storytelling zum Bauhaus100 Jubiläum

Amy Linh Hoang hat ihre sehr gute Bachelorarbeit im Studiengang Informationsmanagement mit dem Titel „Konzeption und Realisierung eines interaktiven Storytelling anlässlich des Bauhausjubiläums“ abgeschlossen und ein sehenswertes, interaktives Storytelling mittels JavaScript, CSS3 und HTML5 erstellt. Der Titel des Storytellings lautet „Oscar Schlemmers Weg zum Bauhaus„. Amys Bachelorarbeit ist als Kooperation der Abteilungen „Information und Kommunikation“ und „Design …

Bachelorarbeit von Alina Finger: Virtueller Rundgang für die Expo Plaza

BestOf Bachelor: Virtueller Rundgang für die Expo Plaza

Alina Finger hat in ihrer Bachelorarbeit im Studiengang Informationsmanagement (Hochschule Hannover) am Beispiel der Expo Plaza gezeigt, wie anschaulich ein virtueller Rundgang einen ersten Eindruck eines Ortes oder eines Gebäudes vermitteln kann. Insbesondere für die Erstorientierung an unbekannten Orten oder um sich einfach erst einmal umzuschauen sind virtuelle Rundgänge eine gute Idee. Alina hat bei ihrem virtuellen Rundgang …

Funktionale Animation und Infografik

Tutorial: Informationsmanager auf dem Arbeitsmarkt

Eine Infografik als funktionale Animation erstellt im Rahmen des Moduls „Medienintegration“ im Masterstudium Informations- und Wissensmanagement (Hochschule Hannover, Dozent: Prof. Dr.-Ing. M. Steinberg) Autor: Frieda Josi  Tutorial: Einsatzzweck und Einordnung in Animationsart Diese Infografik mit dem Inhalt „Informationsmanager auf dem Arbeitsmarkt“ dient der effektiveren Informationsvermittlung für, beispielsweise, der Webseite des Studienganges Informationsmanagement der Hochschule Hannover. Mit …

BestOf: Funktionale Animationen (Multimediasysteme II / Medienintergration SoSe 2017)

Im Rahmen der Kurse Entwicklung von Multimediasystemen II und Medienintegration (Studiengang Informationsmanagement, Prof. Dr.-Ing. Steinberg) im Sommersemester 2017 entstanden einige funktionale Animationen durch die Studierenden. Anforderung an die Arbeiten war, keine rein dekorativen Animationen zu erstellen, sondern sich kleinen, abgeschlossenen, funktionalen Aspekten der Nutzerinteraktion zu widmen. Verwendete Techniken sind HTML5, CSS3 und JavaScript. Ein paar der …

Infografik zu Informationsmanagement an der Hochschule Hannover

Interaktive Infografik: Was macht eigentlich ein Informationsmanager?

Im Projekt „Infografiken“ (Sommersemester 2016) haben Joana Hollasch und Johannes Burchert eine interaktive Infografik mit HTML5, CSS3 und JavaScript zu den verschiedenen Bereichen erstellt, mit denen sich ein Informationsmanager im Studium und später im Berufsalltag beschäftigt. Die Infografik zeigt, wie vielseitig die Aufgabenbereiche eines Informationsmanagers sind. Neben Informationswissenschaften, Informatik und Webentwicklung sind z.B. auch Bereiche …

BestOf: WWW-Techniken I Wise 2016/17

Im Wintersemester 2016/17 fand für die Erstsemester des Studiengangs Informationsmanagement der Kurs WWW-Techniken I statt. Die Prüfungsleistung bestand darin, eine eigene Website mit HTML5 und CSS3 zu entwickeln und auf dem eigenen Hochschulwebspace zu veröffentlichen. Die Meisten haben im Rahmen des Kurses ihre erste Website überhaupt erstellt und waren absolute HTML-Newbies. Umso beeindruckender, dass so viele …

Beitragsbild: Photo by Jason Dent on Unsplash.

Tutorial: Multiselect Dropdown Liste mit Semantic UI

Dropdown Multiselect List mit Semantic UI

Eine Multiselect Dropdown Liste

erstellt im Rahmen des Moduls „Medienintegration“ im Masterstudium Informations- und Wissensmanagement (Hochschule Hannover, Dozent: Prof. Dr.-Ing. M. Steinberg)

Autor: Franziska Braun

Tutorial

Die Multiselect Dropdown-Listen werden in Online-Formularen (Bestellungen, Kontaktformulare) oder Online-Fragebögen verwendet. In diesem Beispiel können Lehrveranstaltungen ausgewählt werden. Die Anzahl ist auf maximal 3 Lehrveranstaltungen begrenzt.

Eine HTML Dropdown-Listen allein ist allerdings nicht nutzerfreundlich. Durch CSS und Javascript kann die Nutzerfreundlichkeit dieser einfachen Web-Komponente optimiert werden. Die verbesserte Nutzerfreundlichkeit der Web-Komponte in diesem Beispiel ist mittels CSS und Webanimation mithilfe der Semantic UI realisiert. Ziel ist die effektiviere Interaktion des Nutzer mit folgenden Web-Animationen:

  • Visuelles Feedback bei Nutzereingabe
  • Micro Interaktionen
  • Visuelle Zustandsübergänge

Da die realisierten Web-Animationen zur Verbesserung der Interaktion und zur User Experience dienen, sind sie als funktionale Animation einzuordnen.

HTML

HTML-Seite (index.html) beinhaltet die Dropdown-Liste, die mit den Tag  <select> eingeleitet wird. Innerhalb dieses Tags sind die Auswahloptionen der Liste mit dem HTML Tag <option> festgelegt.
Außerdem sind in die HTML Seite innerhalb des HTML Tag <head> folgende externe CSS-Dateien mit dem Tag <link> eingebunden:

Darüber hinaus beinhaltet die HTML folgende externe Script-Bibliotheken, jeweils im Tag <script>:

Javascript

Die Javascript-Datei (index.js)  dient zum Aufruf der Funktion multi-select für die Dropdown-Liste (siehe auch Multiple Selections). Die Funktion ist erweitert um {maxSelections: 3}, damit aus der Dropdown-Liste nur max. 3 Optionen ausgewählt werden können (siehe auch Maximum Selection).

CSS

Die CSS-Datei (index.css) beinhaltet Layoutänderungen, die für eine bessere Nutzerfreundlichkeit erachtet wurden. Als Farbschema sind zwei Material Farbcodes ausgewählt.

Bespiele für Änderungen:

Unnötige Farbeffekte von beispielweise :focus und :hover vereinheitlicht.

Farbänderung des vorhandenen Font Awesome Icons fa-caret-down bei :hover.
.ui.selection.dropdown > .dropdown.icon:hover
{color:#6b9b37;}

Einfügen des Font Awesome Icons fa-caret-up bei aktiver Dropdown-Liste.
.ui.active.selection.dropdown > .dropdown.icon, .ui.visible.selection.dropdown > .dropdown.icon::before
{content: '\f0d8';color: #4b636e;}

Änderung der Farbe der ausgewählten Optionen (label) bei aktiver und inaktiver Dropdown-Liste.
.ui.visible.selection.dropdown > .label,.ui.selection.dropdown .label
{background-color: #a7c0cd; color: #fff;  box-shadow: 0 0 0 1px #4b636e inset;}

Änderung der Farbe des Delete Icons bei Mouse-Hover.
.ui.label > .delete.icon:hover
{color: red;}

multiselect-dropdown-list-semantic-ui.zip

Tutorial: Informationsmanager auf dem Arbeitsmarkt

Funktionale Animation und Infografik

Eine Infografik als funktionale Animation

erstellt im Rahmen des Moduls „Medienintegration“ im Masterstudium Informations- und Wissensmanagement (Hochschule Hannover, Dozent: Prof. Dr.-Ing. M. Steinberg)

Autor: Frieda Josi

 Tutorial:

Einsatzzweck und Einordnung in Animationsart

Diese Infografik mit dem Inhalt „Informationsmanager auf dem Arbeitsmarkt“ dient der effektiveren Informationsvermittlung für, beispielsweise, der Webseite des Studienganges Informationsmanagement der Hochschule Hannover. Mit Hilfe der Animation wird das visuelle Erfassen der einzelnen Branchen, in denen Informationsmanager arbeiten, erleichtert. Die Daten, die für diese Infografik verwendet wurden, stammen aus der Absolventenbefragung 2016 von Prof. Dr. Jutta Bertram. Diese Infografik ist ein Kreisdiagramm und besteht aus Micro-Interaktionen wie z.B. Click, Hover und Mouse out und verschiedenen Übergängen (Transitions).

Verwendete Bibliotheken, APIs, weitere Ressourcen

HTML5
HTML5-Seite, die die benötigten Container und Texte (Beschriftungen der Branchen und der Prozentsätze) für die Infografik, bereitstellt.

CSS3
In der CSS3 Datei sind die animierten Übergänge: transition-delay, transform-origin, transition: opacity, transform:translate(), transition-duration, .button:hover für die Infografik und für den „Animation“- Button angelegt. Ebenso die Formatierungen für  HTML-Seite, Texte, Button und Infografik.

JavaScript
In der JavaScript-Datei befinden sich die Funktionen für das Ausblenden der Infografik: .addEventListener(’click’, function(e) …) und das Einblenden der Infografik: setTimeout(function()).

Verwendete Vorlagen

Animationsvorlage
Die Vorlage zu dieser funktionalen Animation wurde von Joshua Dorenkamp auf codepen.io zur Verfügung gestellt. Für das Kreisdiagramm hat er acht Teile verwendet (siehe Abb.). Link zum Original

Original von Joshua Dorenkamp

Buttonvorlage
Die Gestaltung des Buttons „Animation““wurde mit einer Vorlage von w3schools.com erstellt. Link zum Original.

Vorgenommene Anpassungen an der Grafik

Zu den acht vorhandenen Teilen des Kreisdiagrammes wurden noch weitere acht hinzugefügt.

Für jeden der 16 Teile in der CSS-Datei:

1. Je eine farbige Fläche und ihre Drehung:
.pie-1 {
stroke-dasharray: 0 628.32;
stroke-dashoffset: 488;
stroke: #AD538C;
-webkit-transition-delay: 25ms;
transition-delay: 25ms;}

2. Je eine Größe einer farbigen Fläche:
.animated .pie-1 {
stroke-dasharray: 134 628.32;}

3. Je eine Linie zu ihrer farbigen Fläche hin:
[class^=“line-„].line-1 {
-webkit-transition-delay: 800ms;
transition-delay: 800ms;}

4. Das Erscheinen der farbigen Fläche:
Wird unter „Änderungen der Grafik im Detail/Drehung“ aufgezeigt.

5. Das Erscheinen der Linie:
[class^=“line-„].line-1 {
-webkit-transition-delay: 800ms;
transition-delay: 800ms;}

6. Das Erscheinen der Beschriftung:
[class^=“text-„].text-1 {
-webkit-transition-delay: 800ms;
transition-delay: 800ms;}

7. Die Formatierung der Beschriftung:
.text-lbl  {
font-size: 11px;}

Für jeden der 16 Teile in der HTML-Datei:

Je eine Prozentzahl (z.B. 20,50%) und je eine Beschriftung (z.B.Wissenschaftliche Bibliothek).
 <svg viewbox=“0 0 650 500″>
<circle class=“outline“ r=“100″ cx=“210″ cy=“200″ />

<circle class=“pie-1″ r=“100″ cx=“210″ cy=“200″ />
<line class=“line-1″ x1=“165″ y1=“100″ x2=“144″ y2=“65″ />
<text class=“text-1 text-head“ x=“110″ y=“40″>20,50%</text>
<text class=“text-1 text-lbl“ x=“100″ y=“55″>Wissenschaftliche Bibliothek</text>

In der JavaScript-Datei wurden keine Änderungen vorgenommen.

Vorgenommene Anpassungen am Button

1. Formatierung des Buttons
.button {
background-color: white;
border: 2px solid #555555;
color: black;
padding: 7px 23px;
text-align: center;
text-decoration: none
display: inline-block;
font-size: 13px;
font-weight: bold;
margin: 0% 10%;
-webkit-transition-duration: 0.4s; /* Safari */
transition-duration: 0.4s;
cursor: pointer;}

2. Formatierung des Buttons bei Mouse over
.button:hover {
background-color: #555555;
color: white;}

Änderungen an der Grafik im Detail

Für die Fläche eines einzelnen Teils aus dem Kreisdiagramm:

Drehung:
.pie-1 {
stroke-dasharray: 0 628.32;
stroke-dashoffset: 488;
stroke: #AD538C;
-webkit-transition-delay: 25ms;
transition-delay: 25ms;}

Größe:
.animated .pie-1 {
stroke-dasharray: 134 628.32;}

Vergrößerung bei Mouse over:
[class^=“pie“]:hover
{stroke-width: 70;
border-radius: 4px;}

Position:
Die Position wird bestimmt durch die Angabe der Drehung in der Kreislinie. Siehe oben unter „Drehung“ (stroke-dashoffset: 488; /*Abstand des dasharray Musters*/).

Für die Linie einer Zuordnung von Beschriftung und farbiger Fläche im Kreisdiagramm:

Länge, Drehung und Position in der HTML-Datei:
<line class=“line-1″ x1=“165″ y1=“100″ x2=“144″ y2=“65″ />

Beschriftung und Prozentangabe im Kreisdiagramm:

Position in der HTML-Datei:
<text class=“text-1 text-head“ x=“110″ y=“40″>20,50%</text>
<text class=“text-1 text-lbl“ x=“100″ y=“55″>Wissenschaftliche Bibliothek</text>

JavaScript-Animation

Die JavaScript-Animationen wurden, aus dem Original von Joshua Dorenkamp, unverändert übernommen.

Animation, die beim Mausklick auf den Button „Animation“ ausgelöst wird:
var btn = document.getElementById(‚toggle‘); /* Button aus Zeile 14 index.html */
var wrap = document.getElementById(‚wrap‘); /* Kontainer für die Tortengrafik */
btn.addEventListener(‚click‘, function(e) /* Ereignisobjekt für Button „Animation“ und einem einfachen Klick darauf.*/
{
wrap.className = „“; /*Ausblenden der Tortengrafik, bei Klick auf Button „Animation“ */
setTimeout(function() {
wrap.className = „animated“;
},3000);
});
setTimeout(function()  /*Einblenden der Tortengrafik, beim Laden der Datei und als zweites Ereignis nach dem Klick auf Button „Animation“ */
{
wrap.className = „animated“;
},1000);

Quelldateien Zip

Tutorial als PDF

Informationsmanager auf dem Arbeitsmarkt

Link zur Animation: hier

Zum Codepen